meldung
Kritikerumfrage der "Deutschen Bühne": DT Berlin, Thalia, Münchner Kammerspiele vorn
Fundierte Handschriften, wenig Überraschungen
31. Juli 2008. In der Kategorie "Gesamtleistung einer Bühne" liegt das Deutsche Theater Berlin ganz vorne. Die 50 Kritiker jedenfalls, die regelmäßig für die vom Deutschen Bühnenverein herausgegebene Zeitschrift Deutsche Bühne tätig sind, wählten das DT Berlin in der Kritikerumfrage auf den zweiten Platz nach der Oper Frankfurt. Auf Platz drei folgen die Münchner Kammerspiele.
In der Kategorie "Abseits der Zentren" überzeugten das Theater Freiburg und das Theater Heidelberg. Erwähnung finden auch die Neue Bühne Senftenberg, Aalen, Gießen, Potsdam und Trier.
Unter den Off-Theater-Gruppen bringt es das Duo der dänischen Installations-Künstlerin Signa Sørensen und des österreichischen Performers Arthur Köstler auf insgesamt sieben Nennungen, gefolgt von Rimini Protokoll und dem Metropol Theater München mit je drei Stimmen. Auch keine Überraschung, dass das Thalia Theater Hamburg in der Kategorie Schauspiel die meisten Stimmen bekam, gefolgt vom Schauspiel Köln, dessen Neustart unter Karin Beier überzeugte.
In der Sonderkategorie "Jenseits der Kategorien" wurden Mannheim und Oldenburg genannt. Und kulturpolitische Missstände sind für die meisten die größte Enttäuschung der Spielzeit 2007/08. Die Umfrage der "Deutschen Bühne" erscheint in der August-Ausgabe. "Theater heute" veröffentlicht sein Jahrbuch und die Kritikerumfrage in den nächsten Wochen.
(sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >