Wuppertaler Tanztheater: Kündigung von Adolphe Binder unwirksam
Pardauz! Und nun?
Wuppertal, 13. Dezember 2018. Die entlassene Intendantin des Tanztheaters Wuppertal Adolphe Binder hat den Arbeitsgericht-Prozess gegen die Stadt Wuppertal gewonnen. Das meldet unter anderen die Wuppertaler Rundschau. Binder hatte gegen ihre fristlose Kündigung vom Juli diesen Jahres geklagt. Das Gericht habe die Gründe des Tanztheaters für die fristlose Kündigung als "juristisch nicht plausibel" bezeichnet und die Kündigung als "nicht rechtskräftig" eingestuft. Das Tanztheater Wuppertal hat angekündigt, gegen das Urteil Berufung vor dem Landesarbeitsgericht einzulegen. Bis zu dieser nächstinstanzlichen Entscheidung werde Adolphe Binder nicht weiter beschäftigt.
© Göteborgs Operan Adolphe Binder war ein Jahr künstlerische Leiterin der weltberühmten Compagnie gewesen. Der Beirat des Tanztheaters hatte vor fünf Monaten erklärt die sofortige Trennung sei notwendig geworden, "um die Handlungsfähigkeit dieser einzigartigen kulturellen Einrichtung wiederherzustellen".
Zuvor hatten Medien von einem schweren Konflikt zwischen Binder und dem ihr vorgesetzten Geschäftsführer Dirk Hesse berichtet. Bei einem ersten Termin im September hatte das Gericht ein Mediationsverfahren angeregt. Dieses lehnte Binder ab. Seit dem 13. November leitet Bettina Wagner-Bergelt das Tanztheater Wuppertal.
(Wuppertaler Rundschau / Westdeutsche Zeitung / jnm)
Mehr dazu:
Dirk Hesse, Geschäftsführer des Wuppertaler Tanztheater zum Konflikt mit Adolphe Binder in der Westdeutschen Zeitung
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
(Eine rufschädigende Passage wurde aus diesem Kommentar entfernt. Siehe Kommentarregeln: www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=102, die Redaktion)