meldung
Ivo van Hove übernimmt Leitung der Ruhrtriennale
4. Mai 2022. Der belgische Theatermacher Ivo van Hove übernimmt die Leitung der Ruhrtriennale. Das gibt das nordrhein-westfälische Kulturministerium in einer Pressemitteilung bekannt. 2024 soll van Hove die Nachfolge von Barbara Frey antreten, die dann turnusgemäß nach drei Spielzeiten ihre Intendanz beendet. Der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH hat van Hove als künftigen Intendanten einstimmig ernannt; das Landeskabinett hat die Personalie in seiner gestrigen Sitzung beschlossen.
Ivo van Hove, 1958 in Heist-op-den-Berg geboren, ist seit 2001 künstlerischer Leiter des Internationaal Theater Amsterdam (ehemals Toneelgroep Amsterdam), dem größten Theaterensemble der Niederlande. Von 1998 bis 2004 war er Intendant des Holland Festivals, einem der traditionsreichsten niederländischen Musik- und Theaterfestivals. Für seine Theater- und Operninszenierungen greift er auf die gesamte Bandbreite klassischer und moderner Stoffe zurück und bedient sich immer wieder auch an Filmvorlagen. Seine vielfach ausgezeichneten Produktionen werden weltweit aufgeführt.
Ivo van Hove zu seiner Berufung: "Für mich persönlich ist es ‘zurück zu meinen Wurzeln‘ in die frühen 1980er-Jahre, als ich zusammen mit Jan Versweyveld an außergewöhnlichen Orten wie Hafenspeichern, einer alten Wäscherei, einem Keller und Wohnzimmern Theater machte. Die Ruhrtriennale gibt mir auch die Möglichkeit, neben den besonderen Spielstätten insbesondere das Musiktheater und das Theater in der Programmgestaltung zu fokussieren. Jedes Jahr werde ich mit dem ITA-Ensemble im Rahmen des Festivals eine Uraufführung geben."
Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) begründet die Wahl van Hoves wie folgt: "In den vergangenen Jahren hat er bereits mehrfach für die Ruhrtriennale inszeniert und ist daher schon vertraut mit den charakteristischen Spielstätten im Ruhrgebiet. Er verfolgt mit seinen ambitionierten Produktionen den Anspruch, ein breites Publikum zu begeistern. Dass ihm das mit seinen von der Kritik gefeierten Inszenierungen genreübergreifend von klassischer und moderner Theaterliteratur über Filmstoffe bis hin zu Opern bestens gelingt, stellt er in Amsterdam und mit seinen weltweiten Gastengagements bereits unter Beweis. Von diesem Ansatz wird auch die Ruhrtriennale unter seiner Intendanz geprägt sein."
(Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater