meldung
Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück
14. Mai 2022. Der Journalist Deniz Yücel ist von seinem Amt als Präsident des Schriftstellerverbandes PEN ("Poets, Essayists, Novelists") zurückgetreten, wie diverse Blätter, darunter Die Zeit und die FAZ, melden. Ein Abwahl-Antrag war zuvor auf der Jahrestagung des deutschen PEN gescheitert. Yücels hatte das Amt beim PEN erst im Oktober 2021 übernommen.
Hintergrund des Rücktritts sind Streitigkeiten über die politische Ausrichtung des PEN, ausgelöst vom Krieg in der Ukraine. Auf der Lit.Cologne hatte sich Yücel dafür ausgesprochen, eine Flugverbotszone in der Ukraine nicht kategorisch auszuschließen, was ein aktives Eingreifen der NATO in den Krieg bedeutet hätte. "Daraufhin meldeten sich fünf ehemalige Amtsträger und Amtsträgerinnen mit dem Anwurf, Yücels Äußerungen verstießen gegen die Charta des PEN, der doch dem Frieden verpflichtet sei", schreibt David Hugendick in der Zeit.
Auch sei Yücel für einen ruppigen Kommunikationsstil kritisiert worden, so Hugendick weiter. Seinen Rückzug vom Amt quittierte Yücel mit den Worten: "Ich möchte nicht Präsident dieser Bratwurstbude sein."
Update, 13:55 Uhr. Laut Angaben des Tagesspiegels ist dem Rücktritt von Deniz Yücel das gesamte PEN-Präsidium gefolgt. Dem Präsidium gehörten neben Yücel zuletzt Heinrich Peuckmann als Generalsekretär, Joachim Helfer als Schatzmeister, Ralf Nestmeyer als Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter und Astrid Vehstedt als Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte an sowie die Beisitzer Konstantin Küspert, Christoph Links und Nikola Anne Mehlhorn.
Übergangweise wird der Schriftsteller Josef Haslinger als Präsident dem PEN vorstehen, der bereits von 2013 bis 2017 PEN-Präsident war und anlässlich seiner Wahl zum Interims-Präsidenten ankündigte, dass er den "Neustart vorbereiten" wolle.
Update, 21:25 Uhr. Auf Twitter legt Yücel seine Kritik am PEN dar, dessen etablierte Mitglieder er in antiquierten Gesellschaftsbildern verhaftet sieht.
(zeit.de / faz.net / tagesspiegel.de / twitter.com | @Besser_Deniz / chr)
mehr meldungen
meldungen >
- 24. Mai 2022 Schauspieler Horst Sachtleben verstorben
- 24. Mai 2022 Leitungsduo verlässt Ringlokschuppen Mülheim
- 24. Mai 2022 Nominierungen für den Bachmannpreis
- 23. Mai 2022 Tornado zerstört Freilichtbühne des Theaters Paderborn
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
Küspert & Nix sind etablierte Größen innerhalb der Theaterbubble, aber wo sind sie im Diskurs des PENs verortet?
Außer der sehr allgemeinen Anschuldigungen, ist die Medialberichterstattung doch recht oberflächlich geblieben. Wie und gegen wen richtete sich denn das vorgeworfene Mobbing? Warum stehen sich mit den Lagern im PEN auch zwei generation streitend Gegenüber?
Und ohne parteilich zu werden: Wie kommt es, dass auf einer Mitgliederversammlung einer vorgeblich intellektuellen Elite alle Regeln des guten Anstands und Respekts an der Gaderobeabgeben wurden?
P.S.: Mir geht es nur darum die Debatte zu verstehen.
In dem Beitrag ist ein Plakat mit einem Foto von Julian Assange zu sehen: Ihn und andere zu retten wäre wichtig. Das war auch einmal die Aufgabe des PEN.
Schade.
Traurig.