meldung
Die Auswahl für den Stückemarkt des Theatertreffens 2009
Zehn aus 303 eingereichten Stücken
Berlin, 19. Februar 2009. Die Berliner Festspiele haben die Auswahl für den Stückemarkt des Theatertreffens bekannt gegeben. Folgende fünf Stücke werden im Rahmen des Theatertreffens in szenischen Lesungen im Haus der Berliner Festspiele vorgestellt werden: Markus Bauer, Konstanz: "stehende gewässer", Oliver Kluck, Berlin: "Das Prinzip Meese", Pierre Notte, Paris: "Deux petites dames vers le Nord – Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden" (Deutsch von Dorothea Renckhoff und Fedora Wesseler), Sofi Oksanen, Helsinki: "Puhdistus – Fegefeuer" (Deutsch von Angela Plöger), Nis-Momme Stockmann, Berlin: "Der Mann der die Welt aß".
Die fünfköpfige Jury – Beret Evensen, Christian Kracht, Iris Laufenberg, Roland Schimmelpfennig und Roger Vontobel – hat aus 303 eingereichten Stücken aus ganz Europa entschieden.
Ihre Begründungen: Markus Bauer beschreibt in "stehende gewässer" in Vor- und Rückblenden die Dynamik und den Zerfall einer ganz "normalen" Familie. Oliver Klucks "Das Prinzip Meese" sprengt in rhythmisierten Textflächen die klassische Form eines Theatertextes und übt subtil Medienkritik. Pierre Notte schickt in "Deux petites dames vers le Nord" zwei betagte Damen auf einen absurd-komischen, aber auch anrührenden Roadtrip durch Frankreich. "Fegefeuer" von Sofi Oksanen erzählt anhand des Einzelschicksals einer politischen Mitläuferin estnisch-finnisch-russische Zeitgeschichte. Nis-Momme Stockmanns "Mann der die Welt aß" kapituliert als Vater, Freund und Sohn; die Leistungsgesellschaft frisst ihn auf.
Fünf weitere Autoren nominierte die Jury für die Teilnahme am Dramatikerworkshop unter der Leitung von John von Düffel: Nina Büttner, Berlin: "Selbstauslöser", Davide Carnevali, Berlin/Barcelona/Mailand: "Variazioni sul modello di Kraepelin – Variationen über das Kraepelin-Modell" (Deutsch von Sabine Heymann, Ursula Knoll, Wien: "der weg ins glück", Stephan Lack, Wien: "Insel der Pelikane", Charlotte Roos, Hannover: "Hühner.Habichte"
(sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >