Mittwoch, 29. März 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Schauspielhaus Zürich

      Schauspielhaus Zürich

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Publikum

      Publikum

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Oesterreich
  • Salzburg (Region)
  • Salzburg

Open Mind Festival - ARGEkultur Salzburg

Das Virtuelle ist real!

20. November 2022. Wie überflüssig die Unterscheidung zwischen "digital" und "analog" ist, bestätigte gerade das hybride Salzburger "Open-Mind"-Festival in logistikpannenfreier Konsequenz. Die künstlerischen Beiträge zum Thema "Berührung" loteten die Möglichkeiten von VR-Experiences aus, ohne dem Immersionsversprechen der Virtuellen Realität auf den Leim zu gehen.

Von Sophie Diesselhorst

Immersion. Wir verschwinden. - Das eben Nestroy-gekürte Aktionstheater Ensemble aus Wien widmet sich in Salzburg den Grands Guignols eines nicht bewältigten Alltags

Der große Haufen Frust

von Reinhard Kriechbaum

Salzburg, 10. November 2016. "Zuerst verarschen wir uns selbst", versichert Regisseur Martin Gruber, Gründer und Leiter des Aktionstheater Ensemble (Wien). Dieser Tage erst haben er und seine Truppe den Nestroy-Preis für die beste Off-Theater-Produktion ("Kein Stück über Syrien") entgegengenommen. "Schnelle Eingreiftruppe", schrieb die Nestroy-Jury, "was unter den Nägeln brennt, gehört auf die Bühne". Doch nichts läge Martin Gruber ferner, als sich und die Seinen als moralische Besserwisser, als Straßenverkäufer für fein gewebtes Gutmenschentum auf die Bühne zu schicken.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
  • 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
  • 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
  • 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
  • 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
  • 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
  • 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Eidinger Dokumentation Q&A Wuppertal
  • Wolfgang Schivelbusch Empfehlung zum Licht
  • Kolumne Behrens Kritik an der Kritik
  • Kolumne Behrens Link zur Auto-Eloge?
  • Absetzung "Vögel" Schmach
  • Sturm und Drang, Berlin Nichts verstanden
  • Wolfgang Schivelbusch Universalist
  • Kolumne Slevogt Nachtrag
  • Schlachten, Berlin Da bin ich aber froh ...
  • Das Leben ist Traum, Dresden Lovely

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#55
Rausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 3 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 5 [8] => 7 [9] => 9 [10] => 9 [11] => 15 [12] => 15 [13] => 26 [14] => 26 [15] => 26 [16] => 31 [17] => 34 )