Solberg, Simon
Begriff | Definition |
---|---|
Solberg, Simon | Simon Solberg, geboren 1979 in Bonn, ist Regisseur. Solberg absolvierte eine Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen, durchlief Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Schauspiel Frankfurt und bei der Ruhrtriennale, bevor er 2006 sein Regiedebüt mit "Odyssee reloaded" am Schauspiel Frankfurt gab. 2007 gewann er mit seiner Frankfurter Inszenierung von "Don Quijote" nach Cervantes bei "Radikal jung" in München den Kritikerpreis. Von 2006 bis 2008 war Solberg Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim und inszenierte dort unter anderem "Frühlings Erwachen" sowie im Rahmen der Schillertage 2007 "Pimp the city", ein Projekt, das sich mit der Situation arbeitsloser Menschen in Mannheim beschäftigte. Neben Inszenierungen am Münchner Volkstheater, am Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Basel realisierte er seit seinem Studium mehrere Kurzfilm- und Serienprojekte. In der Spielzeit 2012/13 gehörte Solberg zum Leitungsteam der Schauspielsparte am Theater Basel. Familie Schroffenstein am Schauspiel Frankfurt (3/2007) Bilder von Männern und Frauen am Nationaltheater Mannheim (11/2007) Don Quijote am Schauspiel Frankfurt (12/2007) Faust am Münchner Volkstheater (10/2008) ARGOcalypse now am Schauspielhaus Wien (9/2009) Romeo und Julia am Staatsschauspiel Dresden (9/2009) Die Räuber am Theater Basel (1/2010) Die Jungfrau von Orleans am Münchner Volkstheater (5/2010) Hamlet bei den Heidelberger Schloßfestspielen (6/2010) Graf Öderland am Theater Basel (9/2010) Warteraum Zukunft in der Box des Deutschen Theaters Berlin (11/2010) Minna von Barnhelm am am Staatsschauspiel Dresden (2/2011) Einer flog über das Kuckucksnest am Münchner Volkstheater (05/2011) Ein Volksfeind am Theater Basel (9/2011) Michael Kohlhaas am Nationaltheater Mannheim (2/2012) Don Karlos am Theater Basel (9/2013) Moses. Ein Mash-up-Musical am Münchner Volkstheater (9/2012) Verbrecher aus verlorener Ehre am Deutschen Theater Berlin (11/2012) Der Park am Theater Basel (4/2013) Urgötz am Schauspiel Stuttgart (10/2013) Kabale und Liebe am Schauspiel Köln (1/2014) Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch am Staatsschauspiel Dresden (4/2014) Die Leiden des jungen Werther am Schauspiel Stuttgart (1/2015) Argonauten. Ein Helden-Roadtrip am Schauspiel Köln (3/2015) Rabenliebe am Staatsschauspiel Dresden (10/2015) Odyssee am Münchner Volkstheater (1/2016) Das Käthchen von Heilbronn im Düsseldorfer Schauspielhaus (11/2016) Der Graf von Monte Christo am Staatsschauspiel Dresden (2/2017) BND – Big Data is watching you am Theater Bonn (4/2017) Don Quichote am Schauspiel Köln (5/2018) Herakles am Volkstheater München (2/2019) Bungalow am Düsseldorfer Schauspielhaus (9/2019) Die Räuber am Theater Bonn (1/2020) Unsere Welt neu denken am Theater Bonn (9/2021) Peer Gynt am Theater Bonn (2/2023) |
meldungen >
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
neueste kommentare >