Das Leuchten unter dem Schrott

21. März 2023. Die Figur des Theaterkritikers ist stets gefährdet. Von den Zeiten der Majestätsbeleidigung bis in die Gegenwart. Denn Kritik ist antiautoritär. Sie gibt dem Leiden wie dem Lieben im Parkett eine Stimme – und praktiziert so liberale, bürgerliche Freiheit.

Von Esther Slevogt

21. März 2023. Jetzt muss ich doch noch mal auf die Figur des Kritikers zurückkommen, respektive der Kritiker*in, beziehungsweise auf die Rolle dieser Figur im Parkett, im Dunkel des Zuschauerraums. Und in dem Raum, den man einmal Öffentlichkeit nannte und wo eben diese Kritikerfigur – lange tatsächlich ausschließlich männlichen Geschlechts – ihre Stimme erhob: quasi als Vertreter all jener anderen, die unerkannt aus dem Dunkel des Zuschauerraums nach Hause gingen, um dann bald aus dem Medium ihres Vertrauens mit der Kritik Material für die eigene Urteilsfindung zu erhalten. Vielleicht hatte ja der Kritiker tatsächlich Worte gefunden, die das eigene Empfinden über den Abend auf den Punkt bringen konnten, ja, Worte und Gedanken dafür anzubieten hatte. Oder eben mit den vorgebrachten Haltungen einer Aufführung gegenüber eine Fläche bereitete, die auch Platz für gegensätzliche Meinungen bot, eine Reibungsfläche vielleicht sogar. Und im besten Fall Menschen dazu empowerte, sich selbst eine Meinung zu bilden.

Errungene Kunstliebe

Denn es ist keinesfalls so (wie zuletzt so gern behauptet), dass es sich bei den Mitgliedern dieser Zunft um besonders gemeine Exemplare der Spezies Mensch handelt, die von morgens bis abends (und besonders nachts!) von nichts anderem getrieben werden, als dem Verlangen, Künstlerinnen oder Künstler zu beleidigen und ihre Arbeit niederzumachen. Vielmehr handelt es sich in der Regel schon immer um besonders kunstliebende und dabei auch ungemein leidensfähige Menschen, die tausend Stunden Schrott erdulden für eine einzige Sekunde Theaterglück oder einen winzigen, erkenntnisstiftenden Moment. Ich zum Beispiel könnte meinen Beruf nicht ausüben, wenn ich die Hoffnung darauf nicht jedes Mal mit ins Theater brächte. Und die mir dort so oft um die Ohren gehauen wird, mit Schlampigkeit, Gedankenarmut oder Desinteresse am verhandelten Thema, Kunstbeamtentum und einfältigen Abarbeitungen an aktuellen Fördermode-Themen.

Dabei ist es nicht so, dass mich niemals Zweifel befielen, wenn etwa das Premierenpublikum jubelt, während ich mir verwundert die Augen reibe, über das Treiben auf der Bühne, das dem Schlussapplaus vorangegangen ist. Wenn ich gerade noch einer geschätzten Künstlerin gegenübersaß und dann die neue Arbeit so hinter allen Erwartungen zurückgeblieben ist. Trotzdem braucht es die Behauptung und öffentliche Verhandlung von Kriterien für die Kunst. Es halten außerdem nicht nur die Künstler*innen, sondern auch die Kritiker*innen öffentlich Namen und Gesicht dafür hin – die in dieser Konstellation auf eine lange gemeinsame Geschichte blicken können, die auch die Geschichte des Aufstiegs der Theaterkunst zum Selbstverständigungsmedium des Bürgertums wurde – woraus diese Kunstform stets ihre Relevanz bezog.

Straftat: Majestätsbeleidung

Der Kritiker, und eines späten Tages in der Geschichte dieser Zunft dann schließlich auch die Kritiker*in, ein role model für das Bürgertum in der sich ausbildenden bürgerlichen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert. Als auch die Zeitungen entstanden, in denen bürgerliche Kritiker Produktionen der Hoftheater öffentlicher Begutachtung unterzogen – die sogenannte Theaterfreiheit, also dass jeder Mensch ein Theater gründen und dort auch anspruchsvolle Stücke spielen durfte (solange die Finanzierung gesichert war, die natürlich aus eigener Tasche zu erfolgen hatte, während die Hoftheater weiterhin aus der Staatskasse finanziert wurden), gab es ja erst seit 1870. Vorher war das ein Fürstenprivileg und Kritik daran, Theaterkritik eben, konnte da schon mal in den Bereich der Majestätsbeleidigung fallen – weshalb die Zensurgesetze jener Jahre auch genau festlegten, was wann kritisiert werden durfte – nämlich erst die dritte oder noch eine spätere Vorstellung gar, öffentlicher Begutachtung unterzogen werden durfte.

Das goldene und das braune Zeitalter der Kritik

All das ist lange her. Dazwischen ereignete sich das, was wir immer noch als das Goldene Zeitalter der Kritik glorifizieren: als sich, befördert auch vom Boom der Zeitung als Massenmedium und des Anzeigenwesens, das diese Entwicklung wesentlich mitbeförderte und vor allem mitfinanzierte, der Kritiker (er war im wesentlichen noch immer männlich), sich zum gefeierten Player im Spiel zwischen Theater und Öffentlichkeit erhob, Theaterschlachten zuallererst Schlachten des Feuilletons waren – deren Generäle Namen wie Alfred Kerr, Herbert Ihering, Otto Brahm oder Siegfried Jacobsohn trugen. Bis dann im November 1936 die Anordnung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda über Kunstkritik erschien und Kunstkritik gesetzlich verboten wurde: unter anderem, weil sie als zersetzend und Ausdruck jüdischer Kunstüberfremdung angesehen wurde. Statt Kritik war jetzt nur noch öffentliche Kunstbetrachtung gestattet.

"Der deutsche Kritiker von heute und morgen hat eine höchst produktive und positive, nicht nur eine analytische Aufgabe zu lösen", hatte schon 1933 der Kritiker Hans Severus Ziegler geschrieben (der 1938 dann die Ausstellung "Entartete Musik" organisierte) und das Ende der "geistige(n) Freizügigkeit und individualistische(n) Willkür" des liberalistischen Zeitalters gefordert, in der die Kritik die Meinung über Kunstwerke und Künstler machte, statt "Mittler, Anreger und Propagandist und endlich pädagogischer Führer in das Kunstwerk hinein oder doch wenigstens an das Kunstwerk heran" zu sein (zitiert nach Wulf, Joseph, "Theater und Film im Dritten Reich", Gütersloh 1964, S. 79.).

Das nur einmal zur Erinnerung (und vielleicht auch Mahnung) an alle Kritikverächter, Häufchenwerfer und jene, die solchem Reden und Tun mit klammheimlicher Freude innerlich Beifall klatschen, in welcher Gesellschaft sie sich damit befinden.

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben

Esther Slevogt

Esther Slevogt ist Chefredakteurin und Mitgründerin von nachtkritik.de. In ihrer Kolumne Aus dem bürgerlichen Heldenleben untersucht sie: Was ist eigentlich mit der bürgerlichen Öffentlichkeit und ihren Repräsentationspraktiken passiert?

mehr Kolumnen

images/stories/kolumne/NAC_Illu_Kolumne_ElBira_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
Kommentare  
Kolumne Slevogt: Begleitetes Zusehen
Die Abwesenheit der herkömmlichen Kritik ist das Ziel. Sie kann komplett ersetzt werden, durch einen digitalen Austausch der ZuschauerInnen in verschiedenen Foren und auf Plattformen, welche die Theater zur Verfügung stellen sollten. ZuschauerInnen müssen von niemanden empowert werden. Das begleitete Zusehen muss enden. Jeder einzelne Blick, im Austausch mit anderen, ist mehr wert, als der dominante, in Medien zentralisierte, Blick. Die ZuschauerInnen sind die eigentlichen SpezialistInnen im Alltag des Zuschauerraums. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Der Beruf der KritikerInnen ist so obsolet, wie der der UhrmacherInnen. Alte Uhren sind schön, aber sie ticken nicht richtig, vor allem, falls sie die Zeit korrekt angeben. Es gibt keine korrekte Zeit. Es gibt keine Zeitenwende. Es gibt nur das Leben. Und das tickt nie richtig. So verhält es sich auch mit dem Theaterleben. Es muss aus dem Ruder laufen. Das ist die Aufgabe. Das ist der Job. Und er muss gemacht werden. Um der Freiheit willen. Die Fehler des Theaters dürfen nicht korrigiert werden, denn sie sind sein Zweck und tieferer Sinn. Das ist alles. Die Zeit der KritikerInnen ist abgelaufen. Es lebe der Zuschauer, die Zuschauerin. Das Publikum ist der Motor. Es ist die Resonanz, die eigentliche Resource des Theaters. Es nicht zu lieben, eine Schande. Sich über sein Urteil zu stellen, nur erbärmlich. Die Schönheit des Theaters liegt darin seinem Publikum zu vertrauen und es zu verstehen. Ihm sein Herz zu Füßen zu legen und sei es auch aus Stein.
Kolumne Slevogt: Individualerfahrungen
Die latent aggressive Grundhaltung der hier, flammend ihren Stand verteidigenden Kritikerin, zeigt in meinen Augen hervorragend das Problem der zeitgenössischen Kritik: alles was, sich Frau Slevogt im Theater nicht erschließt oder ihren individuellen Geschmack nicht entspricht, ist "Schrott". "Schrott" steht gleichbedeutend für Müll, Abfall und Dreck. So über ein Kunstwerk zu sprechen, egal wie mir gefallen hat, finde ich auch nicht so richtig 2023.

Man könnte sich Mühe geben und sachlich, analytisch und nachvollziehbar darlegen, warum eine Inszenierung den eigenem Anspruch an Theater nicht entspricht - denn Theater ist ja stets eine kollektiv Erfahrung, und eventuell sehen es diverse Menschen im Publikum anders. Und auch deren Seherfahrung ist "richtig" - es gibt keine Wahrheit in der Rezeption von Theater sondern nur Individualerfahrungen. Aber Frau Slevogt reibt sich ja lieber die Augen vor Verwunderung, was der Pöbel, das Publikum so beklatscht. Welch Hybris!
Kolumne Slevogt: Tag gerettet
Bei diesem Text von Martin Baucks ist der Tag gerettet. Ich gehe jetzt leicht auf eine Probe... Merci
Kolumne Slevogt: Mit und ohne Hybris
Publikümer erhalten niemals Material "für ihre eigene Urteilsfindung" vom Kritiker oder Kritikerin- ganz gleich wo diese Kritik sichtbar, hörbar oder auch beides zugleich von ihnen geäußert wird!
Es gibt zwei Arten Publika: Das reale und das mögliche. Beide erhalten keine Material für ihre Urteilsfindung über ein von ihnen geschautes Theater. Das erste erhält - möglicherweise - Material zur eventuellen, vergleichsweisen Prüfung seiner eigenen Urteilsfindung. Und das zweite erhält Material zur eventuellen Prüfung seiner bisherigen Entscheidung, lediglich ein mögliches Publikum zu sein. -
In der Tat: Kritiker-Hybris, anderes anzunehmen. Trotzdem halte ich sie- anders als martin baucks (der wieder einmal einen wunderbaren Kommentar geschrieben hat, wie ich finde!) - die Kritiker, für ebenso nötig wie Publika. Ich meine, für eine wirkliche Demokratie...
Vielleicht sollten die KritikerInnen darüber nachdenken, ob es eventuell auch bei ihne zwei Arten gibt: Die, die mit und die, die ohne Hybris an ihre Arbeit gehen?
Kolumne Slevogt: Schrott-Exegese
#2 Was Frau Slevogt unter "Schrott" versteht, habe ich so verstanden: "Schlampigkeit, Gedankenarmut, Desinteresse am verhandelten Thema, Kunstbeamtentum, einfältige Abarbeitung an aktuellen Fördermode-Themen". - DAS als Schrott zu bezeichnen, hat es ja in sich!
Bleibt die Frage: Kann man das alles SEHEN und WAHRNEHMEN an einem Theaterabend, selbst als ungeübter realer oder gar lediglich möglicher also fiktiver Zuschauer? Oder nur als KritikerIn?
Ich würde behaupten: Jein.
Schlampigkeit kann man: Schlechte Verständlichkeit von Gesungenem oder gesprochenem, nachlässige Bühnenausleuchtung, Sachen, die ganz offenbar nicht so funktionieren, wie das eigentlich geprobt funktionieren sollte, unabsichtlich uneindeutige Dramaturgie u.a. -
Gedankenarmut kann man nicht sehen, aber während der Vorstellung des Inszenierten spüren. Spürt man sie, langweilt man sich. Nicht nur Kritiker tun das, sondern jeder Mensch. Schlampigkeit kann man noch interessant finden und seine Wahrnehmung daran spazierenführen, bei Gedankenarmut geht das nicht.
Desinteresse am verhandelten Thema kann man als KritikerIn vielleicht sehen oder spüren, als Publikum nicht, weil man einem Theater, das meint, es "verhandele" spezifische Themen, schon beim zweiten Mal, wo es einem unterkommt, fernbleibt. Das vermeintliche "Verhandeln"müssenwollenkönnen von spezifischen Themen ist sehr eng verwoben mit ebenfalls schrott-reifem Kunstbeamtentum und auch der Einfältigkeit (das ist dann nicht mehr Gedankenarmut, sondern Gedankenlosigkeit), Theater kannsolltemuss sich an Fördermode-Themen abarbeiten und gleichzeitig die Hütte mit mannigfaltigem Volk voll kriegen.
Die Schrott-Kriterien von Frau Slevogt sind also nur bedingt herrührend aus einer Theater-Beurteilung: Schlampigkeit und Gedankenarmut. Das dritte Schrottkriterium entstammt eventuell nur einem Irrtum über die vermeintlichen Aufgaben von Theater. Die beiden letzten Schrottkriterien gehören jedoch eher in die Kategorie Gesellschaftskritik, die sie schlau der Theaterkritik nur unterjubelt und nur sie selbst wird wissen, warum sie dazu kolumnistisch veranlasst ist. ?.
Kolumne Slevogt: Konstruktive Dialoge
Liegt es im Bereich des Denkbaren, dass Gedankenarmut auch auf Rezeptionsseite möglich ist? Das Hinweise, Referenzen, die auf der Bühne gegeben werden, nicht gesehen bzw. gelesen werden können, weil man das Bezugssystem gar nicht mehr kennt. Stichwort menschliche Bildungslücken? Weil man auch nicht alles wissen kann? Was nicht schlimm ist. Leider ist Kritik im dt Sprachraum nicht auf Dialog angelegt oder schließt die Befragung des eigenen Standpunkts, der eigenen Wahrnehmung mit ein. Mehr als in anderen va englischsprachigen Ländern wird hier va geurteilt. Was per se ein auf Abschließung hin angelegter performativer Akt ist. Seit Jahren spricht man in der Arbeitswelt über wertschätzende, konstruktive Kommunikationsformen und dabei ist einer der wichtigsten Hinweise, von absolut, scheinbar objektiv oder pauschal formulierten Be- und Verurteilungen abzusehen. Weil: sprachlich ein gewaltsamer Akt. Vielleicht würde es das Verhältnis zw Kunst und Kritik etwas entspannen, wenn man über diese Kommunikationsformen nachdenken würde. Es sei denn, man will gar nicht konstruktiv begleiten oder Dialoge anregen, die weiterführen.
Kolumne Slevogt: Überfleiß
#6 Ganz sicher liegt es im Bereich des Denkbaren, dass Gedankenarmut auch auf Rezeptionsseite möglich ist! - Nur ist Theater nicht dazu da, m.E., nur gesehen oder vor allem gelesen werden zu können in etwaig definierten Bezugssystemen - Nein, es soll wahrgenommen werden: Gesehen, gehört, gerochen usw., also über die Sinne wahrgenommen werden. "Lesen" ist kein Sinn. - Und das Bezugssystem, in das ein mehr oder weniger subtil ausgebildetes Bewusstsein seine Sinneseindrücke mit Hilfe von mehr oder weniger ausgeprägtem Gedankenreichtum einordnet, ist höchst individuell!- Die Krux ist, dass freien Einzelnen (aus denen Publika nun einmal bestehen) individuell diverse Bezugssysteme offenbar nicht gestattet werden und Theater wie Kritik ihnen mit definierten Bezugssystemen Gehorsam des vermeintlich "richtigen" Lesens abverlangen - (Wenn man möchte, darf man diese meine Behauptung als Versuch einer Hybris-Exegese verstehen :-D...)

Eine gute Übung in der Befreiung von oktroyierten Bezugssystemen - sowohl für beide Arten von Publikum als auch für alle Arten von Theatermenschen und KritikerInnen, ist das Lesen von Lyrik allgemein und die dramaturgisch begründete Anwendung von Lyrik in Dramen.

Möglicherweise würde hier ein neuer Übungsfleiß zunächst das Verhältnis zwischen (Theater)Kunst und (Theater)Kritik noch weiter verschärfen als bisher im Moment, aber das Verhältnis zwischen Publika und Theater könnte sich dadurch eventuell sehr entspannen und zu einer neuen Hochzeit der Liebe zueinander führen!
Kolumne Slevogt: Achtsamkeit und Selbstzweck
Da die Theaterkunst ja für ein Publikum entsteht, und kein Selbstzweck ist, finde ich diese Achtsamkeitsforderung in diesem Zusammenhang echt seltsam - aber vielleicht auch bezeichnend. Welche Achtsamkeit bringt dieser hochgradig narzistische und selbstreferenzielle Betrieb denn seinem Publikum entgegen? Bei vielem hat man ja das Gefühl, dass man da eher stört als irgendwie mit gedacht ist. Dabei wird das Ganze nicht nur von unseren Steuergeldern finanziert, wir sind auch der Grund, daß das überhaupt stattfindet. Was @6 da schreibt, macht mir echt Sorgen, daß der Betrieb längst abgedriftet ist und sich nur noch für sich selbst interessiert. Kein Wunder, daß das Publikum seit Jahre schwindet.
Kolumne Slevogt: Populismus?
@8
Die Behauptung, „[…] daß das Publikum seit Jahre schwindet.“ bedarf einer Grundlage. Die Zahlen jedenfalls sagen etwas anderes. Das ist eine populistische Behauptung und sollte laut der Kriterien die Nachtkritik sich selbst gibt, nicht veröffentlicht werden.

https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=22076:buehnenverein-auslastungszahlen-sind-gestiegen&catid=126&Itemid=100890

(Anm. Redaktion: Es kommt auf den Zeitraum der Betrachtung an. Seit den glorreichen 60ern und 70ern sind die Zahlen in BRD und DDR kontinuierlich gesunken. https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9072:debatte-um-die-zukunft-des-stadttheaters-viii-ulf-schmidts-vortrag-zum-agilen-theater&catid=101&Itemid=84)
Kolumne Slevogt: Oh, Ihr Empfindsamen
Herrschaftszeiten, sogar nach - gottlob abgeschmetterter - Zensur der Redaktion wird gerufen. Was sind wir doch empfindsam!
"Ich kam aus dem Theater. Es regnete. Ich dachte, auch das noch."
"In der Ecke stand ein eiserner Ofen, der vorgab, der Herzog von Alba zu sein."
"Als ich um halb Elf auf die Uhr sah, war es immer noch halb Neun."
Nur drei Zitate des unvergleichlichen Alfred Kerr. Was würde ihm wohl heute blühen, wo offenbar noch Samthandschuhe als zu grob für künstlerische Seelen empfunden werden. Aber wundern muss es einen nicht. Wenn, wie an den Münchner Kammerspielen, Fragen nach der Auslastung (zum Zeitpunkt des Interviews gerade einmal mehr als 50%) mit der Bemerkung der Intendantin abgebügelt werden, man habe schließlich anderes zu tun, als sich um die Auslastung zu kümmern, dann kommt nämlich noch eines zur Verachtung der Kritik hinzu. Die Verachtung des Publikums, so es denn die eigene Weltsicht nicht teilt. Vielleicht ist dem Theaterbetrieb eben doch zuzumuten, die Nase mal aus der eigenen Blase zu stecken, gern auch in eine (zumeist ja noch) kenntnisreiche Kritik.
Kolumne Slevogt: Empfindsame Theaterkritik
@10 die extrem defensiven und subjektiven Texte wie dieser hier von Slevogt (und zuvor Christine Wahl) legen doch eher grell zu Tage, wie überaus dünnhäutig und empfindsam kritiker*innen ihrerseits reagieren, sobald mal ihre eigene Arbeit in der Kritik steht. (...)
Kolumne Slevogt: Resonanz formulieren
@1 Sie müssen aber auch zugeben, Herr Baucks, dass außer auf einer Plattform wie nachtkritik oder in den Kommentarspalten der Zeitungen im Netz nicht viel los ist an Zuschauerinnenaustausch. Und das feedback von der Strasse lässt sich nur am Kartenverkauf ablesen. Die KünstlerInnen selbst haben kaum Zugang zu Ausformulierungen dieser Resonanz.
Kolumne Slevogt: Subjektivität fasziniert
#11: Ich kann an ausgerechnet Subjektivität eines von KritikerInnen verfassten Beitrages gar nichts Negatives finden! Ich finde das faszienierend, wenn ich beim Lesen undoder Zuhören bemerken kann, wie jemand seiner subjektiven Meinung Ausdruck verleiht und dabei gleichzeitig seine Sichten sachkundig objektiviert. Es kommt aber nicht allzu häufig vor. Meist ist es so, dass der Ton des unfehlbaren Urteils als Objektivitätsgarant wie eine Monstranz im Text vor dem/der VerfasserIn vor sich hergetragen wird. Gerade das deutliche "Ichfinde", das sich merkbar von sich selbst durch ein "mankönnteaberauchsoundsofinden" distanziert, fehlt mir seit Jahrzehnten in Kritiken. So geht die Sichtbarkeit von KUNST der Kritik verloren und also der Respekt zwischen KünstlerInnen und KritikerInnen voreinander. Auch so etwas bemerken beide Arten von Publika... Auch das macht Unlust auf ein sozial breit angelegtes Gemeinschaftserlebnis Theater...
Kolumne Slevogt: Nicht emanzipiert
@11

Ich glaube nicht, dass es im Wesentlichen um Empfindsamkeit geht, sondern darum, dass die Theaterkritik immer noch die selbe Position einnimmt, wie früher der Regisseur zur Zeiten des männlichen Regietheaters. Genauer gesagt, hat sich die Theaterkritik nie von sich selbst emanzipiert.
Kolumne Slevogt: Geiler Scheiß
@ Pixels

Mag sein. Aber stellen Sie sich einmal vor, die KritikerInnen würden als diverses Kollektiv eine Veranstaltung besuchen und, wie in einem Theaterensemble, gemeinsam eine Kritik mit sich widersprechenden Urteilen verfassen! Was für ein Wahnsinn! Was für ein geiler Scheiss!
Kolumne Slevogt: Frage
Verehrter Herr Baucks,

Sie schreiben: "Die Abwesenheit der herkömmlichen Kritik ist das Ziel. Sie kann komplett ersetzt werden, durch einen digitalen Austausch der ZuschauerInnen in verschiedenen Foren und auf Plattformen, welche die Theater zur Verfügung stellen sollten." In Stuttgart gibt es das schon:

https://www.schauspiel-stuttgart.de/dialog/zuschauerkritiken/

Wollen Sie durch so was wirklich die professionelle Kritik ersetzen? Horror!
Kolumne Slevogt: Auf die Pauke
Wenn niemand (m, w, d) mehr Kritiken liest, weil diese allmählich selbst den traditionellen Medien lästig geworden sind (zu wenig Nachfrage, zu geringe Klickzahlen), könnt das schon zu den Begleitumständen eines ebenfalls obsoleten Theaters gehören. Die Gedanken von Herrn Baucks zuende gedacht, kann doch jeder und jede und jedes selbst, allein oder zu mehreren, Theater spielen, wann und wo man möchte, zu jedem Thema, das den jeweils Beteiligten wichtig ist. Geht alles, passiert zuweilen. Und darüber darf, wer will, sich eigene Gedanken machen und sich austauschen wann-wo-wie auch immer. Schade nur: jedwede größere oder allgemeinere Öffentlichkeit geht dabei verloren. Slevogt träumt möglicherweise rhetorisch zugespitzt den großen Zeiten der Kritik hinterher und haut mächtig auf die Pauke, wenn sie daran erinnert, welche Kräfte so ganz und gar Kritik abweisen. Vielleicht geht diese Art der Rechtfertigung manchem User etwas zu weit. Ich lese und höre Theaterkritik herkömmlicher Art (SZ, Dlf, Nachtkritik) ausgesprochen gerne und mit Gewinn. Viele stellen mir Hintergrundwissen oder Kontexte zur Verfügung, die mir fehlen; viele sind raffinierte Essays, die noch über die rezensierte Aufführung hinausweisen; manche motivieren mich zu einer Reise in eine weiter entfernte Theaterstadt; manche bewahren mich vor einer kleinen Fehlinvestition. Ich kenne die Texte meiner Kritiker und Kritikerinnen und deren Kriterien. Sie sind oft meine verlängerten Augen und Ohren in die Häuser außerhalb meiner Reichweite. Übrigens, mein Lieblingskritiker war Peter Iden von der Frankfurter Rundschau, dessen Urteil immer auf einer exakten Beschreibung und Analyse beruhte. Journalistische Qualität hat auch in der Theaterkritik ihre Berechtigung, daher plädiere ich für mehr Respekt oder wenigstens Toleranz.
Kolumne Slevogt: Kritik der Kritik
Mal abgesehen davon, dass die Kritik natürlich absolut unverzichtbar für den Theater-Kosmos ist und sehr gerne und unbedingt streitbar sein sollte, auch direkt im Ton, finde ich doch erstaunlich, wie wenig Selbstkritik die Kritik zumindest öffentlich zulässt. Denn, um es mal salopp zu formulieren, auch auf Seiten der Kritik gibt es viel "Schrott", den man als Theaterschaffender ertragen muss. Stilblüten und Gedankenfaulheit, Meinungen statt Analyse. Nicht ausschließlich, aber vor allem auch in den lokalen Blättern, in denen es mitunter kaum Qualitätskontrolle zu geben scheint. Mit dem pathetischen Selbstverständnis, für "liberale, bürgerliche Freiheit" einzustehen, hat es jedenfalls oft nichts zu tun.
Kolumne Slevogt: Herkömmliche Kritik
@18

„Herkömmliche Kritik“! Ich schrieb „herkömmliche Kritik“. Haben Sie denn überhaupt keine Phantasie, wie sich Kritik noch gestalten und an die neuen Auffassungen anpassen könnte?
Kolumne Slevogt: Nachtrag
Liebe Kritikerin, sehr verwundert mich, dass eine der zentralen Selektions-Instanzen, nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern etwas versteckter in Jurys, Auswahlgremien etc., hier sich auf einmal als quasi revolutionäre Vertreterin der bürgerlichen Freiheit in Szene setzt. Da ist zwar durchaus einiges nicht falsch, siehe etwa Lessing mit seiner "Hamburger Dramaturgie", aber nur weil man hin und wieder einigen Mächtigen unbequem ist, heißt das noch lange nicht, dass man nicht selbst immens mächtig ist und vor allem die eigene Macht nicht wirklich legitimieren muss (oder seit wann werden Kritiker:innen demokratisch gewählt?). Tatsache ist: Ein so hochsubventioniertes Theatersystem wie das deutschsprachige benötigt, da eben die Kasse nicht in erster Linie entscheidet, eine institutionalisierte Selektionsinstanz, denn nicht alle dürfen oder können auf die begehrte Bühne gelassen werden. Diese Selektion durchführen zu dürfen, bedeutet Macht zu haben! Das ist so, ob es wem auch immer gefällt oder nicht. Und zu dieser Macht sollte man sich auch bekennen.
Kommentar schreiben