meldungen

Die Auswahl für das NRW-Theatertreffen 2012

Best of the West

Oberhausen, 26. April 2012. Die Einladungen für das Theatertreffen von Nordrhein-Westfalen, das dieses Jahr vom 10. bis 17. Juni in Oberhausen stattfindet, stehen fest:

Theater Bonn
Philipp Löhle: Der Wind macht das Fähnchen
Regie: Dominic Friedel
Nachtkritik vom 20. Januar 2012

Wuppertaler Bühnen
Elfriede Jelinek: Kontrakte des Kaufmanns
Regie: Christian von Treskow

Schauspiel Essen
Elfriede Jelinek: Ulrike Maria Stuart
Regie: Hermann Schmidt-Rahmer
Nachtkritik vom 21. Oktober 2011

Schauspiel Köln
nach Euripides: Wir Kinder von Theben
Regie: Robert Borgmann
Nachtkritik vom 21. Dezember 2011

Schlosstheater Moers
nach Jean Baptiste Molière: Der Geizige
Regie: Philipp Preuss

Schauspielhaus Bochum
Biljana Srbljanović: Das Leben ist kein Fahrrad
Regie: Anselm Weber
Nachtkritik vom 3. Dezember 2011

Düsseldorfer Schauspielhaus
nach Michel Houellebecq: Karte und Gebiet
Regie: Falk Richter
Nachtkritik vom 16. Oktober 2011

Theater Dortmund
Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim / Gespenster oder die Wiedergänger
Regie: Kay Voges
Nachtkritik vom 1. Oktober 2011

Theater an der Ruhr Mülheim
William Shakespeare: Was ihr wollt
Regie: Karin Neuhäuser
Nachtkritik vom 21. September 2011


Der Auswahl-Jury gehörten in diesem Jahr der Theaterkritiker Vasco Boenisch, der Intendant des Theaters Oberhausen Peter Carp, die Dramaturgie des Oberhausener Theaters sowie der Künstlerische Leiter des NRW Theatertreffens 2012 Holger Weimar an.

(NRW Theatertreffen 2012 / chr)

Die katholische Kirche spricht sich für Theatererhalt aus

Mit Gottes Hilfe

Schwerin, 24. April 2012. Das gab es so wohl noch nie: Statt wie bislang üblich gegen bestimmte Theaterinszenierungen zu protestieren (wie zuletzt hier und hier), ist die katholische Kirche nun ausdrücklich für Theater. Konkret: für das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Wie das Erzbischöfliche Amt Schwerin mitteilt, habe sich die Ständige Beauftragte der katholischen Erzbischöfe von Berlin und Hamburg, Schwester Cornelia Bührle RSCJ, für einen nachhaltigen Erhalt des zuletzt wieder von Insolvenzdrohungen und Entlassungsplanspielen gebeutelten Hauses ausgesprochen.

Das Staatstheater sei für das ganze Land unverzichtbar, "nicht zuletzt auch unter tourismuspolitischen Gesichtspunkten", sagte sie heute in Schwerin. Ungeachtet der großen finanziellen Herausforderung sei der Erhalt deshalb wünschenswert.

"Theaterkultur und Religion sind nicht zu trennen", führte sie weiter aus. "Bei Theaterstücken geht es ja wie im religiösen Bereich um die Erspürbarkeit und das sich Ergreifenlassen von Unsichtbarem, von quasi 'Unfassbarem'". Dies sei das eigentliche innere Erlebnis. Auf jeden Fall hätten Theater und christliche Religion eine gemeinsame Mitteilungsform: Beide leben von äußeren und inneren Bildern und damit auch von ganzheitlicher sinnlicher Wahrnehmung.

(geka)

Frisch renoviertes Schauspiel Stuttgart schon wieder renovierungsbedürftig

Ohne Spielstätte

17. April 2012. Wie bereits gemeldet, muss das Schauspiel Stuttgart zum Ende der Spielzeit seine Hauptspielstätte, das Schauspielhaus, erneut verlassen. Das teilten heute die Staatstheater Stuttgart mit. In einer zwingend erforderlichen zweiten Bauphase müssten, wie es heißt, im frisch sanierten Theater Mängel im Bereich Bühnentechnik und im Zuschauerraum beseitigt werden.

Thalia-HH-Spielplanwahl nur teilweise umgesetzt

Ausgewählt demokratisch

Hamburg, 12. April 2012. Die Ergebnisse der offenen Abstimmung über den Spielplan 2012/13 am Thalia Theater Hamburg werden nur teilweise umgesetzt. Im vergangenen Jahr konnte in einer freien Wahl über drei Stücke der kommenden Spielzeit abgestimmt werden, was zu heftigen Diskussionen führte. Von den drei Gewinnerstücken sind nun aber nur zwei in den Spielplan übernommen worden, wie mit der Spielzeitpressekonferenz bekannt wurde.

Theaterhaus Jena-Darsteller von Abschiebung bedroht

"Wir können das nicht akzeptieren"

9. April 2012. Wie das Theaterhaus Jena mitteilt, sind zwei der Darsteller, die derzeit in der Inszenierung My heart will go on zu sehen sind, von der Abschiebung bedroht.

Förderungen der Kulturstiftung des Bundes vergeben

Häuser kooperieren mit freien Gruppen

Halle, 4. April 2012. Die Entscheidung, welche Projekte von der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden, ist gefallen. Der 2,5 Millionen Euro schwere Theaterfonds wurde unter dem Namen DOPPELPASS im letzten Jahr neu aufgelegt. Gefördert werden 17 Kooperationen von festen Tanz- und Theaterhäusern mit freien Gruppen. Die Partnerschaften dauern zwei Spielzeiten an und werden mit bis zu 150.000 Euro unterstützt. Zusätzlich werden ausgewählte Kooperationen noch bei nationalen und internationalen Gastspielen gestützt.

 

Gefördert werden (Quelle: Kulturstiftung des Bundes):

{slide=Landesbühnen Sachsen, Radebeul und bodytalk}"Das Gemeinschaftsprojekt der Landesbühnen Sachsen, Radebeul mit der Tanztheatergruppe bodytalk widmet sich dem ländlichen sächsischen Kulturraum entlang der Elbe. In Form einer getanzten Wanderung mit Recherchen, interaktiven Performances und Happenings sollen die Bewohner dieser Regionen ohne Stadttheaterbezug direkt vor Ort angesprochen und eingebunden werden."{/slide}

{slide=Schaubühne Lindenfels (Leipzig) und fringe ensemble}"Unter dem Titel 'Völkerschlachten – ein fringe writing projekt' möchten das fringe ensemble gemeinsam mit der Schaubühne Lindenfels in Leipzig an der Weiterentwicklung eines modernen, auf kollektiven Arbeitsformen basierenden Autorentheaters arbeiten. Dabei werden ein öffentlich begehbarer Campus auf dem Leipziger 'Jahrtausendfeld' sowie Theaterinszenierungen und neue Texte entstehen."{/slide}

{slide=Staatsschauspiel Dresden und Theater Aspik}"Die Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden begibt sich gemeinsam mit dem Theater Aspik in die ostsächsische Provinz: Dort laden sie die Bewohner des Dorfes Reinhardtsdorf-Schöna ein, mit ihnen gemeinsam ein Landschaftstheaterprojekt zu realisieren. Die Arbeit vor Ort wird ergänzt durch theaterpädagogische Rückanbindung ans Theater und eine abschließende Tagung."{/slide}

{slide=Theater Bremen und Gintersdorfer/Klaßen}"Am Theater Bremen werden Gintersdorfer/Klaßen mit ihrer deutsch-afrikanischen Kompanie nicht nur die Bühne, sondern das komplette Haus und in einem zweiten Schritt auch die Stadt im Rahmen von Festivals und Performances bespielen. Auf dem Programm steht außerdem die Entwicklung eines neuen Genres namens „Opercal", in das Elemente von Theater, Musical und Oper einfließen."{/slide}

{slide=Ringlokschuppen Mülheim und copy & waste}"Zusammen mit der jungen Theaterformation copy & waste unternimmt der Ringlokschuppen Mülheim einen Modellversuch zur Weiterentwicklung ortsspezifischen Theaters im Ruhrgebiet. Gemeinsam will man sich mit der physischen und sozialen Architektur der Stadt, der Region und des Theaters auseinandersetzten und neue Blicke auf die städtischen Veränderungsprozesse ermöglichen."{/slide}

{slide=Schauspielhaus Düsseldorf und vorschlag:hammer}"Im Schauspielhaus Düsseldorf werden die Künstler der Gruppe vorschlag:hammer als Stalker, Eindringlinge und Schatzgräber zu Gast sein. Die Residenz selbst wird zum Thema gemacht, womit sich Form und Inhalt gegenseitig bedingen und neben zwei Inszenierungen neue Formate entwickelt werden, das „Gefundene" zu präsentieren."{/slide}

{slide=Projekttheater Dresden und theatrale subversion}"Das projekttheater Dresden und das Performancekollektiv theatrale subversion haben sich die Erkundung von Dresdner Subkulturen auf die künstlerische Agenda gesetzt. Aus kulturwissenschaftlichen Expeditionen sollen Bestandsaufnahmen, Auseinandersetzungen und Denkanstöße entstehen, die in zeitgenössische Formen politischen Theaters übersetzt werden."{/slide}

{slide=Staatstheater Schwerin und Kulturfiliale}"Mit der Spielstätte Stadt wollen das Mecklenburgische Staatstheater und Kulturfiliale zusammen die Stadt Schwerin erobern. Der Stadtraum wird zur temporären Dokumentations- und Projektionsfläche der Visionen und Sehnsüchte seiner Bewohner. Zum Abschluss werden die Erfahrungen in einer Produktion im Theater mit Schweriner Bürgern gebündelt."{/slide}

{slide=Sophiensaele Berlin und Internest}"Die Sophiensaele in Berlin wollen gemeinsam mit der freien Gruppe Internest das neue künstlerische Format „Preenactment" zur Erforschung exemplarischer Gegenwartsphänomene erproben. Neben zwei Inszenierungen finden zwei Symposien zur Zukunft der freien Theater- und Performanceszene auf deutscher und internationaler Ebene statt."{/slide}

{slide=Mousonturm Frankfurt und Mamaza}"Das Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt möchte mit dem Tänzer-Choreografen-Kollektiv Mamaza im Rahmen einer zweijährigen Residenz zwei große internationale Koproduktionen sowie mehrere choreografische Interventionen im Stadtgebiet entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung neuer Vermittlungsformate von Tanz und Choreografie."{/slide}

{slide=FFT Düsseldorf und machina eX}"Unter dem Titel 'Game on Stage' wollen die Künstlergruppe machina eX und das FFT Düsseldorf ein Entwicklungs- und Produktionslabor an der Schnittstelle von Games und Theater schaffen. In Zusammenarbeit mit externen Experten und der regionalen Game-Szene sollen hier Elemente traditionellen Theaters und Strukturen von Computerspielen zu neuartigen Formen von Live-Performance verbunden werden."{/slide}

{slide=Theater Kiel und lunatiks produktion}"Das Theater Kiel und das Theater- und Performancekollektiv lunatiks produktion gründen gemeinsam das RADAR Institut. Hier sollen Methoden der performativen Recherche, der stadtspezifischen Theaterarbeit und des dokumentarischen Arbeitens erprobt und analysiert werden. Es entsteht eine Versuchsanordnung für neue Formen der Untersuchung einer Stadt mit Mitteln des Theaters."{/slide}

{slide=Wuppertaler Bühnen und büro für zeit + raum}"Das büro für zeit + raum zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und eine Kombination von Elementen bildender und darstellender Künste sowie der Musik aus. Die Residenz an den Wuppertaler Bühnen eröffnet der Gruppe völlig neue Produktionsmöglichkeiten und eröffnet dem Theaterhaus gleichzeitig die Perspektive, seine üblichen Arbeitsweisen und Ästhetiken zur Disposition zu stellen."{/slide}

{slide=Junges Theater Münster und Theater Fetter Fisch}"Das Junge Theater Münster möchte seine Kinder- und Jugendsparte ausbauen und sich hierfür mit dem freien Theater Fetter Fisch vernetzen, das seit Jahren erfolgreich Theater für Kinder und Jugendliche in Münster macht. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der ästhetischen Erfahrbarkeit von Spiel, Regel und Wirklichkeit, um diese dann mit narrativen und performativen Mitteln für Kinder erlebbar zu machen."{/slide}

{slide=Theater Freiburg und Turbo Pascal}"Im Residenzprogramm des Theaterkollektivs Turbo Pascal mit dem Theater Freiburg sollen sich theatrale Forschungsarbeiten mit der Entwicklung neuer Theaterarbeiten verbinden. Die Partner stellen sich gegenseitig ihre Formate und Mitarbeiter als 'Open Sources' zur Verfügung und beschäftigen sich in Form und Inhalt mit der Verflüssigung von Grenzen."{/slide}

{slide=Theaterhaus Jena und Mass&Fieber Ost}"Gemeinsam begeben sich die freie Theatergruppe Mass&Fieber Ost und das Theaterhaus Jena auf eine theatrale Spurensuche: Welche Rolle spielte das Theatergenre Varieté – speziell das Black Face-Theatre – in der Geschichte der Stadt Jena? Auf dem Weg dieser ergebnisoffenen Recherche sollen eine Reihe diskursiver Veranstaltungen, zwei große Theaterabende und eine wissenschaftliche Publikation entstehen."{/slide}

{slide=Schauspiel Hannover und Das Helmi}"Die Puppentheatergruppe Das Helmi und das Schauspielhaus Hannover wollen mit einem Platzhaus die Innenstadt Hannovers in einer hunderttägigen Aktion beleben und als Begegnungsplatz zurückgewinnen. Das Platzhaus dient dabei zugleich als kreatives Aktionszentrum, Probebühne, Diskussionslab und Werkstatt. Durch die Zusammenfassung und Überhöhung der Erlebnisse der 100 Tage-Aktion soll ein Bühnenstück entstehen."{/slide}

 

(Kulturstiftung des Bundes / mw)

Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft an Wolfram Lotz

Unmöglichkeit verheißend

Berlin/Hamburg, 2. April 2012.Wolfram Lotz erhält den diesjährigen Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist außerdem mit einer Aufführung am Thalia Theater Hamburg verbunden.

Friedrich-Luft-Preis für Thomas Ostermeier

Hochaktuelle Parabel

Berlin, 2. April 2012. Thomas Ostermeiers Inszenierung von Shakespeares Maß für Maß, eine Koproduktion der Schaubühne Berlin und der Salzburger Festspiele, wird in diesem Jahr als "beste Berliner und Potsdamer Inszenierung des Jahres 2011" mit dem Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Die Aufführung sei – so zitiert die Berliner Morgenpost die Jury-Begründung – eine "hochaktuelle Parabel über Macht und Moral. Die Aufführung entfaltet einen großen Sog, sie zieht die Zuschauer tief in die Geschehnisse hinein. Die mitunter drastischen Effekte erweisen sich als sinnvoll und in ihrer Metaphorik ebenso provokativ wie produktiv."

Europastraße verbindet historische Theater

Europäische Theater-Tour

Gotha, 30. März 2012. Eine kulturtouristische Straße wird künftig 120 historische Theater von Portugal bis Russland und von Schweden bis Malta miteinander verbinden. Die Europäische Union bewilligte nun eine Förderung dieser Europastraße bis 2016, wie die Gothaer Stiftung Schloss Friedenstein mitteilte.

Auf dem deutschen Teil der Route liegen zwölf historische Theater, von Putbus auf Rügen über Bayreuth und Hanau bis nach Koblenz. Sie werden betreut von der Gesellschaft der historischen Theater Europas e.V., die auch die jährliche "Woche der historischen Theater" verantstaltet.

Die Fördermittel sollen für den Auf- und Ausbau der insgesamt elf Theaterrouten in ganz Europa eingesetzt werden. Laut Magazin Gotha ist außerdem die Entwicklung einer Wanderausstellung mit dem Thema "Die Geschichte Europas — erzählt von seinen Theatern" geplant, die gemeinsam mit Theatermuseen aus sechs Ländern konzipiert wird und ab 2014 durch Europa touren soll.

(PERSPECTIV Ges. d. histor. Theater Europas e.V. / Magazin Gotha / mw)

5. Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis an Kevin Rittberger

Weltoffen

28. März 2012. Der Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis 2012 geht an Kevin Rittberger, laut Jury "für seine weltoffenen Bühnenstücke, die auf der Basis eigener Erforschung eine raffiniert kritische und auch komische Darstellung politischer und sozialer Wirklichkeit heute riskieren." Zur Jury gehörten in diesem Jahr der Theaterkritiker Christopher Schmidt, der Dramatiker Thomas Jonigk und die Verlegerin Ute Nyssen.

Seite 178 von 222