Karabulut, Pınar
Begriff | Definition |
---|---|
Karabulut, Pınar | Pınar Karabulut, 1987 in Mönchengladbach geboren, ist Regisseurin. Karabulut studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Sie begann ihre Theaterlaufbahn als Regieassistentin unter anderem an den Münchner Kammerspielen und dem Zürcher Theater Neumarkt. Ihre erste Inszenierung am Schauspiel Köln, "INVASION!" von Jonas Hassen Khemiri, wurde 2015 zum Festival "Radikal jung" in München und zum "Kaltstart Festival" in Hamburg eingeladen. Für ihre Inszenierung von Dirk Lauckes "Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute" erhielt sie den Nachspielpreis des Heidelberger Stückemarktes. Seit der Spielzeit 2016/2017 leitet Karabulut gemeinsam mit dem Kuratorenteam "Briney" die Außenspielstätte Offenbachplatz des Schauspiel Köln. Karnickel am Schauspiel Köln (9/2016) Gott wartet an der Haltestelle am Staatsschauspiel Dresden (11/2016) Romeo und Julia am Schauspiel Köln (10/2017) Heimwärts am Volkstheater Wien (1/2018) The Great Tragedy of Female Power am Zürcher Theater Neumarkt (3/2018) In den Straßen keine Blumen am Münchner Volkstheater (6/2018) Drei Schwestern am Schauspiel Köln (10/2018) Endstation Sehnsucht am Volkstheater Wien (3/2019) Die Hand ist ein einsamer Jäger an der Volksbühne Berlin (5/2019) Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig am Theater Bremen (9/2019) Mourning becomes Electra an der Volksbühne Berlin (10/2020) Edward II. Die Liebe bin ich als Webserie am Schauspiel Köln (3/2021) Der Sprung vom Elfenbeinturm an den Münchner Kammerspielen (6/2021) Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) an den Münchner Kammerspielen (10/2021) Franziska. Ein modernes Mysterium am Theater Bremen (12/2021) Der Spieler am Theater Basel (1/2022) Richard Drei am Schauspiel Köln (4/2022) Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) beim Berliner Theatertreffen (5/2022) La mer sombre an den Münchner Kammerspielen (9/2022) Das Erbe an den Münchner Kammerspielen (11/2022) Brynhild bei den Nibelungenfestspielen Worms (7/2023)
Weitere Beiträge von und zu Pınar Karabulut: Interview: Die Regisseurin Pınar Karabulut über Frauen(figuren) am Theater (3/2018) Interview: Nach der Volksbühnenkrise – Ein Gespräch mit fünf Regisseurinnen zum Thema Feminismus und Macht (7/2021) |
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
neueste kommentare >