meldung
Andreas Beck ab 2019 Intendant am Münchner Residenztheater
Sack zu
12. Dezember 2017. Andreas Beck wird ab 2019 neuer Intendant am Münchner Residenztheater. Die bayerische Staatsregierung hat einem entsprechenden Vorschlag des Kultusministers Ludwig Spaenle am heutigen Dienstag zugestimmt. Das melden diverse Medien.
Derzeit ist Beck noch Intendant am Theater Basel. Seinen Wechsel nach München hatten Insider erwartet, nachdem er in der letzten Woche erklärte, seinen Vertrag dort nicht verlängern zu wollen. Sein Basler Kontrakt läuft noch bis 2020. Demnach plant er diesen nicht nur nicht verlängern, sondern auch nicht bis zum Laufzeitende erfüllen zu wollen.
Vakant wurde die Leitung des Residenztheaters wegen des bevorstehenden Abschieds des derzeit amtierenden Intendanten Martin Kušej, der die Leitung des Wiener Burgtheaters übernehmen wird. Auch Andreas Beck selbst war in der engeren Auswahl für die Besetzung dieses Postens.
Servus Andreas Beck! Das Resi freut sich über die Wahl seines Intendanten ab 2019. pic.twitter.com/ioHEDKjxHI
— Residenztheater (@residenztheater) 12. Dezember 2017
Andreas Beck, 1965 in Mülheim an der Ruhr geboren, studierte Kunstgeschichte, Soziologie und Theaterwissenschaft in München und Bologna. In den frühen 1990er Jahren inszenierte er als freier Regisseur. Von 1994 bis 1998 war er bereits als Dramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel tätig, später am Schauspiel des Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 2002 ging er als Dramaturg ans Burgtheater Wien. 2007 übernahm Beck die Künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Schauspielhaus Wien und positionierte das Theater mit dem Schwerpunkt auf neuer Dramatik. Für seinen Neustart am Schauspielhaus Wien erhielt er 2008 den Nestroy Spezialpreis. Zur Spielzeit 2015/16 übernahm Beck die Intendanz des Theaters Basel.
(Spiegel Online / miwo)
Meldung: Andreas Beck wird neuer Intendant des Theater Basel (10/2013)
Meldung: Intendant Andreas Beck verlässt Basel (12/2017)
Presseschau: Die SZ spekuliert über die neue Intendanz am Münchner Residenztheater (12/2017)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
andreas beck ist ein vollprofi mit drei-länder-erfahrung. wenn er nicht gerade mit der burg fusioniert, hat münchen glück gehabt mit ihm.
also nicht ganz anders wie status quo
ich persönlich bin erschrocken darüber, was sich in den letzten jahren für ein ästhetischer strang in basel entwickelt hat, den #8 sehr treffend beschreibt. - und das wird nun als "baseler dramaturgie" verkauft - ja: wirklich: verkauft.