Pirsch - Deutsches Theater Göttingen
Fährte ins Trauma
Die Hauptstadt - Deutsches Theater Göttingen
Schweinereien in Brüssel
von Jan Fischer
Göttingen, 10. Juli 2020. Wenn Schweine fliegen könnten, ja, dann wäre die EU womöglich auch ein postnationaler Staatenverbund, in dem die Partikularinteressen der einzelnen Mitgliedsstaaten kaum eine Rolle spielten. So sieht es jedenfalls in Niklas Ritters Adaption von Robert Menasses Roman "Die Hauptstadt" aus.
Die Methode - Deutsches Theater Göttingen
Konflikt mit dem Schutz von Leib und Leben
von Michael Laages
Göttingen, 9. Mai 2020. Hier, auf dem Parkdeck, hat das Deutsche Theater in Göttingen schon die Schreckensphantasien aus George Orwells Roman "1984" zum Leben erweckt, mit dem Publikum, das jeder und jede für sich von Bild zu Bild zu Bild geführt wurde. Und in einer strukturell ähnlichen Raum-Installation wanderten wir hinter weißen Kaninchen und ähnlichen Traum-Gestalten aus Lewis Carrolls "Alice"-Romanen her. Immer inszenierte Haus-Regisseurin Antje Thoms den Parcours für die Garage, Florian Barth hatte ihn gebaut und ausgestattet – und in einen Abenteuer-Raum wie diesen dürfen, ja müssen wir diesmal das eigene Auto mitnehmen: zur ersten Premiere einer städtischen Bühne nach gut zwei Monaten theaterloser Zeit.
Regie: Katharina Ramser
Regie: Marcus Lobbes
Regie: Michael Kessler
Regie: Mark Zurmühle
Regie: Michaela Dicu / Anna Gerhards
Seite 1 von 2
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival