Leaving Carthago - Theaterhaus Jena
Da ist ja noch das Kind
hätte hätte Fahrradkette - Theaterhaus Jena
Falafel mit Senfsoße
von Michael Laages
Jena, 5. Juli 2019. Einmal im Jahr, wenn das Theaterhaus Teil vom "Kulturarena"-Festival in Jena ist, rückt das Publikum raus unter den freien Himmel, auf eine Tribüne auf dem Theatervorplatz. So auch am Ende dieser ersten selbstverantworteten Saison des niederländischen Wunderbaum-Kollektivs. Und Wunderbaum zeigt auch hier, was es in Jena will und was es kann.
Thüringen Megamix - Am Theaterhaus Jena lassen Wunderbaum Thüringen-Klischees antreten
Sag mal "Plattenbau"
von Kornelius Friz
Jena, 13. Dezember 2018. Die Dialektfalle umschiffen sie auf Schwäbisch. Die Zonen-Elke in den Schimmeljeans bläst ihre Vorurteile mit süddeutsch weichen Konsonanten hinaus. Und die sind auch schnell zusammengefasst: Schiller und Goethe, der Thüringer Wald, der NSU, Klöße und Bratwurst. Das Besteck, mit dem das Kollektiv Wunderbaum unter der Leitung von Walter Bart das Eigene, das Heimische zerlegt, ist nicht besonders feingliedrig. Es ist aber durchaus geeignet, um ein touristisch-klischeehaftes Abziehbild des Landes mit thüringischen Realitäten abzugleichen und dabei das Eine dem Anderen zärtlich unterzuheben.
Regie: Walter Bart, Matijs Jansen, Marleen Scholten
Regie: Moritz Schönecker, Zufit Simon (Choreografie)
Regie: Moritz Schönecker und Johanna Woesner
Regie: Christopher Rüping
Regie: Johanna Wehner
Regie: Roman Schmitz
Seite 1 von 2
meldungen >
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
- 25. Januar 2023 OPUS-Bühnenbildpreis fürs Staatstheater Kassel
- 25. Januar 2023 Linzer Schauspielerin Ingrid Höller verstorben
- 24. Januar 2023 Schauspielerin Heide Kipp gestorben
neueste kommentare >