meldung
Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25

1. Februar 2023. Sarah Kohrs wird ab der Spielzeit 2024/2025 Intendantin des Landestheaters Schwaben, das teilt das Haus mit. Eine Findungskommission hatte Kohrs aus insgesamt 24 Einzel- und Teambewerbungen vorgeschlagen. Der Träger-Zweckverband folgte der Empfehlung einstimmig, heißt es in der Pressemitteilung.
Kohrs, 1973 in Kiel geboren, studierte Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und assistierte während des Studiums am Burgtheater. Nach dem Abschluss ging sie für weitere Assistenzjahre an das Bayerische Staatsschauspiel in München. Seit 1999 ist Sarah Kohrs freie Regisseurin unter anderem in Ulm, Landshut, Passau, Kiel, Salzburg, Linz und Berlin, sowohl für Schauspiel als auch für Musiktheater. Seit 2007 unterrichtet sie außerdem als Gastdozentin, unter anderem an der August Everding Theaterakademie in München.
(landestheater-schwaben.de / sik)
Mehr zum Thema:
2019 porträtierte Christoph Muggenthaler auf nachtkritik.de das Landestheater Schwaben und seine Arbeit.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
Die Stadt hat zu Beginn immer wieder betont wie dankbar sie ist, dass Christine Hofer und Alexander May so schnell ein komplett neues Team nach Memmingen geholt hat. Und genau die werden jetzt vor die Tür gesetzt und alle schauen zu!
Das ist doch wirklich kein Zustand mehr (…)
Dieser Kommentar wurde um unüberprüfbare Passagen gekürzt, mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion, Christine Wahl
Es ist allerdings Sache der Politik einen Intendant*innenwechsel mitzugestalten. In Memmingen war der Erhalt des Ensembles ganz offensichtlich keine Forderung der Träger im Bewerbungsverfahren. Das kann man und sollte man kritisieren.