meldung
EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

25. September 2023. Die Schriftstellerin und Dramatikerin Sibylle Berg tritt bei der Wahl zum Europaparlament im Juni 2024 für die Satirepartei Die Partei an. Das gab die Partei heute auf ihrer Website bekannt. Berg sei neben Martin Sonneborn zur Spitzenkandidatin bestimmt worden, wie zuvor bereits die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet hatte.
"Der Grundgedanke, Ernsthaftigkeit und Kritik, Aufklärung und Menschenliebe unter einer üppigen Schicht humorvollen Torfes zu begraben", habe sie an der Partei überzeugt, erklärte Berg im Interview mit der FAZ. Sie habe zudem erkannt, dass "die EU viel zu einflussreich ist, als dass man sie kampflos den Rechten überlassen sollte", so die Schriftstellerin, die am Theater zuletzt vor wenigen Tagen mit der Uraufführung ihres neuen Stücks "Es kann doch nur noch besser werden" präsent war.
Sie wolle zudem versuchen, "die beiden Welten" der Fiktion und der "politischen Basisarbeit" miteinander zu verbinden: Sie habe einen "Grad an politischem und gesellschaftlichem Unverständnis erreicht", dass sie gerne "außerhalb des eng umrissenen Rahmens von Literatur" aktiv werden wolle.
Ihren von Ironie gekennzeichneten Kommunikationsstil wolle Berg indes auch als Kandidatin und potenzielle EU-Politikerin nicht ändern: "(...) wer bin ich, um die Phantasie von Medienmitarbeitenden durch Wahrheit zu ruinieren? Ich werde in der Sache weiterhin dafür kämpfen, dass das Privatleben auch privat bleibt."
(FAZ / Die Zeit / Die Partei / jeb)
mehr meldungen
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
Mögen wir vor allem den Humor nicht verlieren! Und die Kreativität!