Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund

Onkel Wanja - Theater Dortmund

Die Lebensuhr steht still

2. April 2023. Ist es eine Komödie, ist es eine Tragödie? Jedenfalls fließt viel Wodka und auch viel Herzblut in dieser russischen Landgesellschaft. Der Brite Rikki Henry zeigt Tschechows "Onkel Wanja" in Dortmund. Mit Fingerspitzengefühl.

Martin Krumbholz

Zwischen zwei Stürmen - Schauspiel Dortmund

Wind der Veränderung

28. November 2021. Regisseur Poutiaire Lionel Somé lässt ein rein weibliches Ensemble Shakespeares "Der Sturm" mit Aimé Césaires "Ein Sturm" kreuzen. Eine frische Brise: Kolonialismus-Kritik und eine Meeresgöttin herrschen. Und auch sonst läuft hier einiges jenseits der altbekannten Inszenierungspfade.

Von Max Florian Kühlem

Unter Grund - Theater Dortmund

Nichts mehr zu atmen

29. Januar 2023. Der Bergbau-Schacht, das war doch mal ein heroischer Ort: Kohle fürs Wirtschaftswunder, Buckeln für die Familie, schmutzige Hände, ehrliche Arbeit. Und nun? Ein Zufluchtsort für die Kinder der Klimakrise? Sanja Mitrović blickt mit "Unter Grund" in die Zukunft des Ruhrgebiets.

Von Sarah Heppekausen

Der Platz - Schauspiel Dortmund

Unsentimentale Reise

Dortmund, 31. Oktober 2021. Wer kann seinen Platz halten im gesellschaftlichen Stellungsspiel? Mit Annie Ernaux' "Der Platz" bringt Intendantin Julia Wissert am Schauspiel Dortmund einen Gründungstext der französischen autobiographisch-soziologischen Literatur auf die Bühne.

Von Max Florian Kühlem

 

The Handke Project - Theater Dortmund

Sankt-Handke-Beschimpfung

17. Dezember 2022. Peter Handkes pro-serbisches Engagement hat man oft als absurde Übersteigerung seiner Jugoslawien-Nostalgie abgetan. Der kosovarische Autor Jeton Neziraj, Regisseurin Blerta Neziraj und Dramaturgin Biljana Srbljanović lassen ihn in "The Handke Project" nicht so einfach davon kommen. Nach der Premiere im Juni in Prishtina gastiert die Inszenierung jetzt am Theater Dortmund.

Von Gerhard Preußer

Das Mrs. Dalloway Prinzip / 4.48 Psychose – Theater Dortmund – Selen Kara verschränkt zwei Klassiker von Virginia Woolf und Sarah Kane
Das Mrs. Dalloway Prinzip / 4.48 Psychose
Der Gott des Gemetzels – Theater Dortmund – Anna Tenti inszeniert Yasmina Rezas Stück als Horror mit Spaßfaktor
Der Gott des Gemetzels
Faust – Schauspiel Dortmund – Mizgin Bilmen und Julia Wissert geben Goethe Donna Haraway
Faust
GRM. Brainfuck – Theater Dortmund – Dennis Duszczak inszeniert Sibylle Bergs Roman als dystopisches Generation-Z-Musical
GRM. Brainfuck
2170: Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden? – Schauspiel Dortmund – Julia Wissert geht zum Start ihrer Intendanz am Schauspiel Dortmund auf Tuchfühlung mit der Stadt
2170: Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?
Die Bakchen. Die verlorene Generation – Theater Dortmund – Julia Wissert orchestriert ein rauschhaftes Untergangsfest für die krisengeschüttelte Jugend
Die Bakchen. Die verlorene Generation
Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) - Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst! – Theater Dortmund – Jonathan Meese zeigt allerlei Besessenheiten
Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) - Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst!
Depeche Mode – Theater Dortmund – Dennis Duszczak bringt den Roman des ukrainischen Kultautors Serhij Zhadan auf die Bühne
Depeche Mode
►PLAY: Möwe | Abriss einer Reise – Schauspiel Dortmund – Kay Voges beleuchtet in seiner letzten Dortmunder Inszenierung frei nach Tschechow Wirkmacht und Grenzen der Kunst
►PLAY: Möwe | Abriss einer Reise
Kinderkriegen 4.0 – Schauspiel Dortmund – Julia Wissert zeigt eine ausgenüchterte Neuauflage des Elternschaftsdiskursdramas von Kathrin Röggla
Kinderkriegen 4.0
Im Irrgarten des Wissens – Schauspiel Dortmund – In Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung geht es um Leben und Tod
Im Irrgarten des Wissens
The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung – Theater Dortmund – Milan Peschel setzt auf Verweigerung
The Head in the Door oder Das Vaudeville der Verzweiflung
Hedda Gabler – Jan Friedrich inszeniert im Studio des Dortmunder Schauspiels Ibsens Tragödie aus Hoffnungsschwund in einer miserablen Ehe
Hedda Gabler

meldungen >

  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharina Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Dieter Hufschmidt Danke!
  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Dieter Hufschmidt Ein ganz Großer
  • Museum of Uncounted Voices, Berlin Leben zwischen den Stühlen
  • Medienschau Frankfurt Ernst jetzt?
  • Kolumne Hussein Hinweis
  • Medienschau Frankfurt Unschöner Ton
  • Medienschau DT Berlin Einfach weitermachen
  • Medienschau Frankfurt Nicht überzeugend
  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )