Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Berlin

Fasia - Volksbühne Berlin

Spurensuche in afrodeutschem Leben

21. September 2023. Von Nazi-Deutschland und dem KZ Neuengamme bis in die bundesrepublikanischen Protestbewegungen spannt sich das Leben der afrodeutschen Aktivistin Fasia Jansen. Eine BIPoC-Künstler*innengruppe um die Szenografin Elisabeth Gers widmet ihr an der Berliner Volksbühne eine reich collagierte Erinnerung.

Von Esther Slevogt

Sistas! - Volksbühne Berlin

Schwarze Erfahrungen erzählen

17. November 2022. Autorin Golda Barton hat Anton Tschechows Konversationsstück "Drei Schwestern" in die 90er Jahre und auf eine US-Militärbasis in Berlin verlegt. Die Schwestern sprechen im plüschigen Berliner Zimmer nun auch über ihre Rassismus-Erfahrungen. Inszeniert hat die neue Version die Schauspielerin und Regisseurin Isabelle Redfern.

Von Gabi Hift

Hausbesuchung durch Letzte Generation - Volksbühne Berlin

Mit Galilei im Ohr

17. Juni 2023. Die Berliner Volksbühne öffnet Türen und Herzen für die Letzte Generation, und Ensemblemitglieder von Kathrin Angerer bis Sir Henry mischen sich unter die Aktivist*innen. Wie lässt sich das Schlimmste in der Klimakrise eindämmen? Das ist an diesem großen Solidaritätsabend die gigantische Frage.

Von Christian Rakow

Hyäne Fischer. Das totale Musical - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Wenn der Mond eine neue Venus gebiert

11. November 2022. "Im Rausch der Zeit sind wir bereit", sang Hyäne Fischer 2018, und das Video dazu gab sich als Verherrlichung der Blut-und-Boden-Romantik. Der burlesken Nazi-Parodistin widmen die Regisseurin Marlene Engel und die Dramatikerin Lydia Haider nun an der Volksbühne Berlin ein aktivistisch-feministisches Musical. Und der Vulkan erglüht.

Von Stephanie Drees

Shanzhai Express (made in Chima) - Volksbühne Berlin

Surfin' Volksrepublik

11. Juni 2023. Vom Filmstar Anna May Wong bis zu moderner Produktpiraterie, von den Räubern im Liang-Schan-Moor bis an den Rosa-Luxemburg-Platz: andcompany&Co. haben in China recherchiert und eine Diskursrevue gebaut, die überall zugleich sein will. Hart fürs Hirn, aber toll für die Augen.

Von Esther Slevogt

Ophelia's Got Talent – Volksbühne Berlin – Florentina Holzinger eröffnet die neue Spielzeit mit einem feministischen Wasserspektakel
Ophelia's Got Talent
Mein Gott, Herr Pfarrer! – Volksbühne Berlin – René Pollesch und Volksbühnen-Heimkehrerin Sophie Rois untersuchen den Katholizismus
Mein Gott, Herr Pfarrer!
Sturm und Drang. Geschichte der Deutschen Literatur I – Volksbühne Berlin – Julien Gosselin und Ensemble widmen sich dem deutschen Wesen
Sturm und Drang. Geschichte der Deutschen Literatur I
Sardanapal – Volksbühne Berlin – Fabian Hinrichs reckt sich mit Lord Byron nach der Kunst
Sardanapal
SMAK! – Volksbühne Berlin – Der philippinische Allroundkünstler Khavn bittet zum Totaltheater frei nach Alfred Jarrys
SMAK!
Die Monosau – Volksbühne Berlin – Ein anarchisches Kunst-Spektakel von Jonathan Meese
Die Monosau
 Geht es Dir gut? – Volksbühne Berlin – René Pollesch und Fabian Hinrichs erschaffen ein großes Zustandsbild unserer Zeit
Geht es Dir gut?
Drama – Volksbühne Berlin – Constanza Macras triumphiert mit einem Abend über die Mythen und Machtgefälle des Theaters
Drama
Jessica – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz – Ihr Geschäft mit der Auferstehung macht die Transzendenz-Influencerin in der neuen Bühneninstallation von Susanne Kennedy und Markus Selg
Jessica
Is Anybody Home? – Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz – Gob Squads Live-Erkundung fremder Wohnungen und ihrer Bewohner:innen
Is Anybody Home?
MiniMe. Zehn Lektionen in Unterwerfung – Volksbühne Berlin – Kata Wéber und Kornél Mundruczó erzählen von der Zurichtung eines Kindes durch Schönheits- und Leistungswahn
MiniMe. Zehn Lektionen in Unterwerfung
Und jetzt? – Volksbühne Berlin – René Pollesch erforscht das legendäre Arbeitertheatertheater des PCK Schwedt und die Gründungsjahre der Benno-Besson-Volksbühne
Und jetzt?
The Future – Volksbühne Berlin – Constanza Macras und Dorky Park holen aus Vergangenheit und Zukunft eine pralle Gegenwartsdiagnose
The Future

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )