Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen

Lolita - Schlosstheater Moers

Schluss mit dem Nymphetten-Syndrom

29. April 2023. Nabokovs Lolita ist keine Verführerin, sondern wird Opfer sexuellen Missbrauchs. Punkt. Im kunstvoll konstruierten Roman kann man nur so leicht auf den Erzähler hereinfallen, der seine Tat rechtfertigt. Ein bekanntes Muster, oder? Susanne Zaun und Leander Ripchinsky wollen es durchbrechen.

Von Gerhard Preußer

Kein Licht / Prometheus - Philipp Preuss inszeniert am Schlosstheater Moers Vor- und Endstufe der Menschheit

Menschenschöpfung mit Kurzschluss

von Guido Rademachers

Moers, 24. Januar 2013. Das Schlosstheater Moers ist ein kleines Theater mit kleinem Etat. Vorsicht also vor zu großen technischen Herausforderungen. Regisseur Philipp Preuss, Jahrgang 1974, hat sich nicht beeindrucken lassen und in die Minibühne einen Riesenballon gehängt. Auf ihm ist ein "talking head" zu sehen, wie er von dem amerikanischen Installationskünstler Tony Oursler stammen könnte.

Kommentar schreiben

Zwei Fleischfachverkäuferinnen - Schlosstheater Moers

Unerträglich schön ist das Sein

15. Oktober 2022. Rosa von Praunheim, Filmemacher und Pionier der bundesdeutschen LGBTIQ*-Bewegung, hat ein neues Theaterstück geschrieben. Und umkreist eines seiner Lebensthemen: Hinter der Fassade einer Normalexistenz führen seine beiden titelgebenden Fleischfachverkäuferinnen ein wildes Leben: als Bankräuber:innen, als Südseereisende. Und alles wird bei ihnen Wurst. Außer Räubern und Wölfen. 

Von Sascha Westphal

Todesstation - Ulrich Greb inszeniert Susan Sontags Roman am Schlosstheater Moers

altWenn der Zug im Tunnel hält

von Guido Rademachers

Moers, 22. März 2012. Bei Romanen sieht man es mit der Rechtevergabe eher gelassen. Zum ursprünglichen Verwertungszusammenhang kommt ein nettes Bühnen-Extra-Plus. Und so kann auch ein 100-Plätze-Haus wie das Schlosstheater Moers, das mit Aalen um den Titel "Kleinstes Stadttheater Deutschlands" konkurriert, mit dem Uraufführungsetikett für Wirbel sorgen. Das Problem ist nur, dass es neben dem Romandichter für die Bühnenbearbeitung noch einen Verdichter braucht.  

Kommentar schreiben

Parade 24/7 - Schlosstheater Moers

Tragödie ohne Konsequenzen

von Sascha Westphal

Moers, 19. Februar 2020. Auf der Facebook-Seite des WDR 3 findet sich gegenwärtig eine Umfrage, die die Frage stellt: "Darf man ein Theaterstück über die Katastrophe machen?" Gemeint ist die Katastrophe, die sich am 24. Juli 2010 bei der Love Parade in Duisburg ereignete und 21 Menschenleben forderte. Außerdem wurden damals weit über 600 Besucher teils schwer verletzt.

Kommentar schreiben

Elefant im Raum (UA) – Ein Projekt zum Thema Überleben in Moers|220
Elefant im Raum (UA)
Die Mutter aller Fragen oder 25 Rollen, die eine Frau niemals spielen sollte – Schlosstheater Moers – Susanne Zaun adaptiert den Bechdel-Test fürs Theater
Die Mutter aller Fragen oder 25 Rollen, die eine Frau niemals spielen sollte
Die unsichtbare Hand – Ulrich Greb inszeniert eine ökonomische Geisterbeschwörung in Collagetechnik|220
Die unsichtbare Hand
The Dead Inc. - Die Toten – Ulrich Greb inszeniert in Moers die Uraufführung von Michael Yates Crowleys neuem Stück|220
The Dead Inc. - Die Toten
Hotel Europa – Ulrich Grebs Dokumentartheater im ehemaligen Moerser Abschiebeknast |220
Hotel Europa
Richard III. – Ulrich Greb besetzt Shakespeares Bösewicht im Schlosstheater Moers mit einer Frau und fuhrwerkt mit knalliger Gewaltkomik|220
Richard III.
Paulus – Ulrich Greb inszeniert Paulus-Briefe|220
Paulus
Mann ist Mann – Philipp Preuss zieht in Moers seine eigenen Lehren aus Brecht|220
Mann ist Mann
Alkestis – Ulrich Greb kürzt die Treueschwüre des Euripides|220
Alkestis
Nathan der Weise – Ulrich Greb inszeniert eine ruhige Reflexion über Lessings Drama am Schlosstheater Moers|220
Nathan der Weise

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )