Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Brandenburg
  • Potsdam

Das Fest - Hans Otto Theater Potsdam

Große Gesten im Gruselkabinett

7. Mai 2023. Der gleichnamige Film war das Vorzeigestück, mit dem Thomas Vinterberg und Mogens Rukov 1998 das berühmte Dogma-Manifest beglaubigen wollten, das eine Art Keuschheitsgelübde gegen zu viel Effekt und Overacting im Kino war. Die Regisseurin Bettina Jahnke lässt das für das Theater offenbar nicht gelten.

Von Stephanie Drees

Gehen oder Der zweite April - Um den Freitod im Alter kreisen Jean-Michel Räbers Stück und Frank Abts Uraufführung in Potsdam

Gehen Gegangen

Von Janis El-Bira



Potsdam, 18. Januar 2019. Alles auf dem Weg: Fast einhundert Minuten lang schleicht an diesem Abend im Potsdamer Hans Otto Theater die weit aufgerissene Bühne um die eigene Achse und mit ihr ein Küchenverhau aus zwei Wänden, Herd und Spüle, Tisch und Ofen. Eine Ahnung von Kulisse, ein Hauch von Eigenheim, sicherlich nicht schön, eigentlich nicht einmal gemütlich. Ein Klavier fährt auch noch mit, mehr Nutzinstrument als Requisite. Das alles dreht und exzentriert sich also, verliert seinen festen Ort. Manchmal kommt das Ensemble herbei, schiebt und wendet die Küchenzeile – es hilft nichts, denn die Zeit will nicht stille stehen, die Welt nicht wieder in die Fugen finden. Nur vorne rechts herrscht Ruhe. Denn dort sitzen zwei Puppen, nackt und faltig, als Abbilder von Frau und Mann geschaffen, nicht gezeugt, und damit keiner Vergänglichkeit unterworfen. Ganz anders Arne (Joachim Berger) und Lore (Rita Feldmeier), die gelegentlich mit den Puppen spielen. Denn Arne und Lore sind seit fast einem Menschenleben ein Paar. Sie sind zusammen alt geworden – und jetzt wollen sie sterben.

1 Kommentar

Woyzeck - Hans Otto Theater Potsdam

Opfer der ökonomischen Verhältnisse

18. Februar 2023. Warum wird Marie umgebracht? Wer "Woyzeck" inszeniert, muss sich dieser Frage stellen. Regisseurin Annette Pullen verlegt ihre Inszenierung am Hans Otto Theater in den Niedriglohnsektor. Woyzeck schleppt Müllsäcke, Kartons, und zwischendurch werden Berichte prekär Beschäftigter vorgelesen. Aber erklärt das den Mord?

Von Michael Wolf

 

In Zeiten des abnehmenden Lichts – Bettina Jahnke eröffnet ihre Intendanz am Potsdamer Hans Otto Theater mit Eugen Ruges DDR-Familiensaga

Im Knochenwerk der Ideologie

von Christian Rakow

Potsdam, 22. September 2018. Der Intendanzstart in Potsdam beginnt mit einem Spalier. Zwischen den Mitarbeiter*innen des Hauses hindurch geht’s die Treppe rauf ins Hans Otto Theater zum Sektempfang. Handshake hier, Umarmung dort. Mittenmang empfängt die neue Chefin ihr Publikum: Bettina Jahnke, gebürtige Wismaranerin, zuletzt Intendantin in Neuss. Sie hat sich in Potsdam bereits Kredit erarbeitet. Die schreibenden Kollegen vor Ort schätzen ihre kommunikative Art. Vorgänger Tobias Wellemeyer galt als introvertiert, ein schwerblütiger Künstlertyp.

13 Kommentare

Die Mitbürger - Hans Otto Theater Potsdam

Hilfe, die Gedanken sind frei!

28. Januar 2023. Der Verein "Die Mitbürger" lädt zum Vereinsabend. Fröhlich plätschern die Ansichten, dazu nonchalantes Pianogeklimper. Doch schon bald klirren in Esther Hattenbachs Uraufführung des neuen Stücks von Annalena und Konstantin Küspert die Fahnen.

Von Michael Wolf

Der Sturm – Tobias Wellemeyers Abschiedsinszenierung als Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters kreuzt Mantel- und Degenszenen mit melancholischen Tönen|3
Der Sturm
Die Lage – Hans Otto Theater Potsdam – Elina Finkel und Anja Kożik inszenieren Thomas Melles Stück über den Wohnungsmarkt
Die Lage
Skizze eines Sommers – Am Hans Otto Theater Potsdam inszeniert Niklas Ritter nach dem Roman von André Kubiczek das Ende einer Jugend in der DDR |3
Skizze eines Sommers
In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 – Hans Otto Theater Potsdam – Anna-Elisabeth Frick inszeniert Sibylle Bergs Geschlechter-Dystopie als ironisches Ritual
In den Gärten oder Lysistrata Teil 2
Abend über Potsdam – Isabel Osthues' Uraufführung von Lutz Hübners und Sarah Nemitz' Stück über ein Gemälde Lotte Lasersteins|3
Abend über Potsdam
Die Stützen der Gesellschaft – Hans Otto Theater Potsdam – Sascha Hawemann sucht in Ibsens Blick in großbürgerliche Abgründe das Überzeitliche 



Die Stützen der Gesellschaft
Das goldene Vlies – Alexander Nerlichs düstere Inszenierung von Franz Grillparzers Medea-Stoff am Hans Otto Theater Potsdam |3
Das goldene Vlies
Die Jury tagt – Hans Otto Theater Potsdam – Catharina Fillers inszeniert Julia Schochs Erinnerungskultur-Stück
Die Jury tagt
Illegale Helfer – Am Hans Otto Theater Potsdam inszeniert Yvonne Groneberg die deutsche Erstaufführung des Dokumentartheaterstücks von Maxi Obexer|3
Illegale Helfer
Wir sind auch nur ein Volk – Hans Otto Theater Potsdam – Maik Priebe inszeniert nach Drehbüchern von Jurek Becker einen launigen Ost-West-Boulevard
Wir sind auch nur ein Volk
Peer Gynt – Alexander Nerlich zeigt in Potsdam eine schwarzromantischen Henrik Ibsen|3
Peer Gynt
Die Katze auf dem heißen Blechdach – Hans Otto Theater Potsdam – Steffi Kühnert inszeniert Tennessee Williams' Zeitenwende-Drama mit Zwischentönen|3
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Kruso – Elias Perrig bringt im Potsdamer Hans Otto Theater den berühmten Romanstoff von Lutz Seiler auf die Bühne|3
Kruso

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )