Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hessen

Ein Sommernachtstraum - Neugefasster Shakespeare von Rebekka Kricheldorf als Sommertheater

Der Mond ist ja einiges gewöhnt

von Michael Laages

Kassel, 2. Juli 2009. Schlampe, Schnalle, Zickenkrieg, Bla-bla-bla und Laberkram – Wortfindungen von derlei funkelnd zeitgenössischer Brillanz sind Bausteine dieser "neuen" Übersetzung und Bearbeitung des Shakespeare-Textes, mit der die aus Freiburg stammende und inzwischen (auch dank sorgsamer Autorenpflege am Staatstheater in Kassel) ziemlich erfolgreiche Autorin Rebekka Kricheldorf niemandem einen Gefallen getan hat; am wenigsten sich selber. Mit dem Vorschlaghammer hat sie den "Sommernachtstraum" platt gehauen und zurecht gedengelt für modische Bedürfnisse. Und nur das grandiose "Naturtheater" der Karlsaue in Kassel verhindert das vollkommene Desaster.

 

1 Kommentar

Der Freischütz - Staatstheater Kassel

Man lacht und wundert sich

13. Februar 2022. Regisseur Ersan Mondtag inszeniert auch Opern – Carl Maria von Webers "Der Freischütz" am Staatstheater Kassel ist bereits seine vierte. Mit deren Rezeptionsgeschichte als deutscher Nationaloper allerdings rechnet Mondtag gründlich ab: Bei ihm treffen Kriegsversehrte auf Alptraumbilder.

Von Gerhard Preußer

Operation Abendsonne - Staatstheater Kassel

Schuld lässt sich nicht schreddern

9. Juli 2023. "Operation Abendsonne" wird in der Politik die Sitte genannt, noch kurz vor Bildung einer neuen Regierung die Angestellten in den Ministerien in gut bezahlte Jobs zu befördern. Erfolgsdramatiker Dirk Laucke nimmt sich mit seiner "dokumentarischen Groteske" den Vertuschungen zwischen Politik, Verfassungsschutz und Rechtsextremismus erstmals mit Mitteln des Musiktheaters an.

Von Simon Gottwald

Auf Wache - Staatstheater Kassel

Schlag gegen den Spargelprinzen

29. Januar 2022. In seinem neuen Stück nimmt sich Dirk Laucke die Verhältnisse in der Spargel-Industrie vor und erzählt von einer aus der Not geborenen Solidargemeinschaf in einer Arbeiter-Unterkunft. Lars-Ole Walburg hat "Auf Wache" am Staatstheater Kassel uraufgeführt. Lauckes Realismus mit Schnauze ist bei ihm in guten Händen.

Von Gerhard Preußer

Das Ministerium der Träume - Staatstheater Kassel

Unter Helikopter-Müttern

4. Juni 2023. Rassismus, Terror, Trauma im Albtraumland Deutschland sind die Themen in Hengameh Yaghoobifarahs Bestseller-Roman. Den hat jetzt Laura N. Junghanns in Kassel auf die Bühne gebracht – und als komisch-schrecklichen Albtraum inszeniert.

Von Karin Yeşilada

FAUSTGretchen – Staatstheater Kassel – Mit seiner theatralen Videoinstallation treibt Bert Zander Goethes Tragödie den männlichen Blick aus
FAUSTGretchen
Die Friedensstifterin – Staatstheater Kassel – Josua Rösing inszeniert Avishai Milsteins neues Stück
Die Friedensstifterin
Der goldene Schwanz (UA) – Staatstheater Kassel – Rebekka Kricheldorfs neues Stück, inszeniert als feministisches Trash-Spektakel
Der goldene Schwanz (UA)
Anthropos Antigone – Staatstheater Kassel – Alexander Eisenach verschneidet Sophokles' antiken Tragödienstoff mit dem Anthropozän
Anthropos Antigone
Medea – Staatstheater Kassel – Johanna Wehner zeigt Euripides' Figuren als Gefangene der eigenen Filterblasen
Medea
Bunbury (Ernst ist das Leben) – Staatstheater Kassel – Christian Weise lässt in Oscar Wildes Komödienhit die Geschlechterverhältnisse wirbeln
Bunbury (Ernst ist das Leben)
z.B. Philip Seymour Hoffman – Staatstheater Kassel – Wilke Weermann inszeniert Rafael Spregelburds neues Stück als mediales Mash-up
z.B. Philip Seymour Hoffman
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall – Staatstheater Kassel – Friederike Heller bringt Martin Heckmanns Singspiel über die revolutionär gestimmten Bremer Stadtmusikanten zur Uraufführung
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Mein verwundetes Herz – Staatstheater Kassel – Intendant Thomas Bockelmann zeigt die Passion der Jüdin Lilli Jahn im Dritten Reich nach der Biographie ihres Enkels Martin Doerry
Mein verwundetes Herz
Temple of Alternative Histories – Staatstheater Kassel – Thorleifur Örn Arnarsson dekonstruiert Richard Wagners
Temple of Alternative Histories
Der NSU-Prozess. Die Protokolle – Staatstheater Kassel – Janis Knorr spitzt die Protokolle auf die Kasseler Situation nach dem Mord an Regierungspräsident Walter Lübke zu
Der NSU-Prozess. Die Protokolle
 Your Very Own Double Crisis Club – Staatstheater Kassel – Laura N. Junghanns inszeniert Sivan Ben Yishais Kriegs-Klagelied als Bustour in die Rüstungsindustriegebiete der Stadt
Your Very Own Double Crisis Club
Mutter Courage und ihre Kinder – Staatstheater Kassel – Laura Linnenbaum gibt einen Schuss female Empowerment in Brechts Antikriegsstück
Mutter Courage und ihre Kinder

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )