Samstag, 23. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen
  • Dresden

Lulu - Staatsschauspiel Dresden

Kopulieren, was das Zeug hält

10. September 2023. Frank Wedekinds Tragödie ist eine Art früher #metoo-Kommentar: Männer lassen ihren (Zurichtungs-)Fantasien gegenüber Frauen darin freien Lauf. Daniela Löffner wollte den Stoff erst inszenieren, wenn sie die perfekte Besetzung gefunden hat. Jetzt ist es soweit – und eine maximale Überraschung.

Von Matthias Schmidt

Mutmassungen über Jakob - Staatsschauspiel Dresden

Die Utopie frisst ihre Kinder

7. Oktober 2022. Uwe Johnsons Jahrhundertroman – muss der wirklich auch noch auf die Bühne? Wenn man es so anstellt wie die französische Regisseurin Camille Dagen, dann ja: im vollsten Vertrauen auf die Sprache und die grundlegenden Mittel des Theaters.

Von Matthias Schmidt

Jason Medea Medley - Staatsschauspiel Dresden

Entschleunigung im Liebesnest

11. Juni 2023. Medea und ihr Mann Jason: Schon im antiken griechischen Mythos eine Beziehung, die heute wohl das Label "Es ist kompliziert" tragen würde. Jaz Woodcock-Stewart, Preisträgerin des "Fast-Forward"-Regiefestivals 2021, macht aus dem Stoff eine Studie über die sich zersetzende Liebe im Beziehungs-Alltag.

Von Michael Bartsch

Gas-Trilogie - Staatsschauspiel Dresden

Das heiße Herz der Erde

18. September 2022. Ein aufgeladener Begriff, "Gas", die Frage nach "Fortschritt" und ein exzentrischer Autor: Sebastian Baumgarten inszeniert Georg Kaiser am Staatsschauspiel Dresden und fächert die aktuelle Relevanz des Themas auf.

Von Michael Bartsch

Sylvia und Sybille - Staatsschauspiel Dresden

Schaukeln auf dem Kronleuchter

21. Mai 2023. Christa Winsloe, berühmt für ihre Tierskulpturen und ihr mehrfach verfilmtes Stück "Mädchen in Uniform", hat 1931 "Sylvia und Sybille" veröffentlicht, in dem sich zwei Frauen trotz großen Altersunterschieds ineinander verlieben. In Dresden hat es Daniela Löffner fulminant wiederbelebt.

Von Jorinde Minna Markert

Macbeth – Staatsschauspiel Dresden – Christian Friedel zeigt den blutigen Klassiker als gigantisches Gruselmusical
Macbeth
Vernichten – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Hartmanns triumphaler Theatertraum aus Stoff von Michel Houellebecq
Vernichten
Ein Mann will nach oben – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Klink bringt Falladas Roman mit viel Video auf die Bühne
Ein Mann will nach oben
Das Leben ist Traum – Staatsschauspiel Dresden – Tilmann Köhler bringt das Königs- und Liebesdrama mit einem hochtourigen Ensemble zur Premiere
Das Leben ist Traum
Vor den Vätern sterben die Söhne – Staatsschauspiel Dresden – Sebastian Hartmann inszeniert Thomas Brasch
Vor den Vätern sterben die Söhne
Vaterland – Staatsschauspiel Dresden – Claudia Bauer zeigt Robert Harris' Gedankenspielkrimi über ein Europa mit siegreichem Hitlerdeutschland
Vaterland
Wallenstein – Staatsschauspiel Dresden – Frank Castorf kann sich nicht zwischen assoziativen Meta-Ebenen und der puren Kraft des Schiller-Textes entscheiden
Wallenstein
Wolokolamsker Chaussee I bis V – Staatsschauspiel Dresden – Josua Rösing huldigt mit Leipziger Schauspielstudierenden Heiner Müllers
Wolokolamsker Chaussee I bis V
Das Wasser – Staatsschauspiel Dresden – Jan Gehlers Uraufführung von Kathrin Rögglas Stück zur Kilmakrise
Das Wasser
Die Familie Schroffenstein – Staatsschauspiel Dresden – Tom Kühnel setzt Kleists Figuren auf die schiefe Ebene
Die Familie Schroffenstein
Appetit – Staatsschauspiel Dresden – Freundlich, aber eindringlich führt die Dresdner Bürgerbühne die Absurditäten der modernen Ernährungswirtschaft vor
Appetit
Der Alchemist – Staatsschauspiel Dresden – Lily Sykes holt mit viel Tohuwobohu die englische Sittenkomödie ins Heute
Der Alchemist
Rückblick aufs
Rückblick aufs "Fast Forward"-Regiefestival 2021

meldungen >

  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
  • 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang
  • Nachtkritik Spenden Verzicht für die Kultur
  • Wiesbaden Nicht zu knapp
  • Es kann …, Berlin Galliger Humor
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 13 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 15 [31] => 18 [32] => 24 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 26 [37] => 26 [38] => 31 [39] => 33 [40] => 33 [41] => 34 [42] => 34 [43] => 34 )