Dienstag, 30. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Hamburg

Der Morgenstern - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Lost in Moviefication

12. Mai 2023. Komödie, Tragödie, Fantasy, Horrorfiction: Viktor Bodós Karl-Ove-Knausgård-Inszenierung ist ein Fest für Cineasten. Das Gesellschaftspanorama kommt als Film-Medley im Breitwandformat daher. Und die grandiosen Akteur:innen agieren auf der Steilklippe zwischen Witz und Wahnsinn. Dennoch wirft der Abend Fragen auf – und zwar zentrale.

Von Katrin Ullmann

Generation One - Junges Schauspielhaus Hamburg

Wo Milch und Bubbletea fließen

2. Oktober 2022. Die Menschheit macht sich auf, neue Planeten zu kolonialisieren, kommt dabei aber vom Kurs ab und landet zwischen Stein-, Pflanzen- und Wasserwesen. Prinzip Gonzo haben ein Theater-Game entwickelt, bei dem das junge Publikum versucht, die Weltraummission zu retten. Kann das gelingen?

Von Falk Schreiber

The Mushroom Queen
 - Schauspielhaus Hamburg

Wesen aus der Unterwelt

26. Februar 2023. Eine Ehefrau will einfach nur weg, und wechselt ihren Platz mit einem Pilz (sic!). Aus der Kurzgeschichte "The Mushroom Queen" von Liz Ziemska entwickelt Marie Schleef in Hamburg eine surreale Liebesgeschichte und ein fantastisch-sinnliches Spiel mit Heteronormativen und Beziehungsmustern.

Von Stefan Forth

A & E / Adolf & Eva / Adam & Eve - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Nazi-Fucker, Fuck You!

25. August 2022. Schläge, Slang, Suff und Sex. Mit einer drastischen Performance-Installation eröffnen der Bildende Künstler Paul McCarthy und Ausnahmeschauspielerin Lilith Stangenberg die Saison am Hamburger Schauspielhaus.

Von Katrin Ullmann

Die acht Oktavhefte - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Nebelhorn im Schattenreich

25. Februar 2023. "Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich", steht im ersten Notizbuch der "Acht Oktavhafte" von Franz Kafka. Der große Atmosphären-Erschaffer Thom Luz transformiert die Texte der Sammlung in ein verdichtetes Gesamtkunstwerk. Es ist traumwandlerisch schön und verstörend.

Von Jan-Paul Koopmann

Revolution – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Dušan David Pařízek bringt Viktor Martinowitschs Roman über das Moskau der 2010er Jahre auf die Bühne
Revolution
Der lange Schlaf – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Philipp Stölzl inszeniert Finegan Kruckemeyers radikales Gedankenspiel zur Klimakatastrophe
Der lange Schlaf
[BLANK] – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Julia Hölscher inszeniert Alice Birchs Sozialdrama mit dem dritten Schauspieljahrgang der Theaterakademie Hamburg
[BLANK]
Johanna – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Leonie Böhm befreit Schillers Johanna und lotet ihre Abgründe aus
Johanna
Die Jagdgesellschaft – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Herbert Fritsch inszeniert Endzeitparabel des Parade-Zynikers Thomas Bernhard
Die Jagdgesellschaft
Der Kirschgarten – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Katie Mitchell inszeniert Čechovs Stück als Fabel über die menschliche Naturzerstörung
Der Kirschgarten
Protec / Attac – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Das New Yorker Künstler:innenduo Julia Mounsey und Peter Mills Weiss erzählt von der Sehnsucht nach Ausstieg aus dem Psychostress
Protec / Attac
Jeeps – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Heike M. Goetzes Regieformalismus kollidiert aufs herrlichste mit Nora Abdel-Maksouds Screwball-Komödie
Jeeps
Die Freiheit einer Frau – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Falk Richter adaptiert Édouard Louis‘ Prosatext für die Bühne
Die Freiheit einer Frau
Woyzeck – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Lucia Bihler inszeniert Georg Büchners Dramenfragment als psychedelischen Trip zwischen Gothic, Gewalt und Geisterbahn
Woyzeck
Günther Gründgens - Ein Leben, zu wahr, um schön zu sein – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Barbara Bürk und Clemens Sienknecht widmen ihren neuen Liederabend einem fiktiven Künstler
Günther Gründgens - Ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
Macbeth – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Der neue Shakespeare von Karin Henkel
Macbeth
Aus dem Leben – Deutsches Schauspielhaus Hamburg – Brigitte Venator und Karin Beier halten mit ihrem Rechercheproekt ein Plädoyer für selbstbestimmtes Sterben
Aus dem Leben

meldungen >

  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
  • 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Hamlet, TT 2023 Zwingend gearbeitet
  • Stream Abschlussdebatte Longlist?
  • Liveblog Theatertreffen Verwirrung
  • Hamlet, TT 2023 Nicht nur 30 Minuten
  • Hamlet, TT 2023 Mehr als der Loop
  • Hamlet, TT 2023 Bärendienst für die Provinz
  • Hamlet, TT 2023 Quälendes Graubrot
  • Mephisto, Karlsruhe Publikations- vs. Buchverbot
  • Zwiegespräch, TT 2023 Stückeauswahl
  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de